Nachrichten zum Thema 'Abfall':
HausmĂŒlldeponien â BDE fordert EU-weites Verbot bis 2030
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (24.03.2023)
Diskussionsveranstaltung mit Vertretern von Politik und Unternehmen in BrĂŒssel
Ausdehnung der Industrieemissionsrichtlinie auf Deponien-BDE warnt vor Folgen ĂŒbertriebener Regelungswut
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (30.11.2022)
Deponierichtlinie wird im nÀchsten Jahr ohnehin revidiert
AltdeponieflĂ€chen bieten groĂes Potenzial fĂŒr Photovoltaikanlagen
© Ministerium fĂŒr Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WĂŒrttemberg (31.08.2022)
Photovoltaik-Anlagen auf frĂŒheren Deponien können einen erheblichen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik-KapazitĂ€ten im Land leisten und so zum Gelingen der Energiewende beitragen.
Neuauflage der BroschĂŒre âDeponie auf Deponieâ erschienen!
© VKU (31.05.2022)
VKU und DWA
Schlackenaufbereitung generiert 1,6 Millionen Tonnen CO2-Gutschriften â Verwertungsquote der aufbereiteten Schlacke bei ĂŒber 80%
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (05.05.2022)
Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD) und die Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von MĂŒllverbrennungsschlacken (IGAM) veröffentlichen zweite gemeinsame VerbĂ€ndeumfrage zur Aufbereitung von HMV-Schlacken. Diese zeigt aber auch eine abnehmende Tendenz bei der Verwertung der mineralischen Fraktion auĂerhalb von Deponien.
Bundesumweltministerium fördert mit rund einer Million Euro den Klimaschutz im Landkreis Waldshut
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (23.09.2021)
Rita SchwarzelĂŒhr-Sutter gibt Förderung der klimaschonenden EntlĂŒftung von Deponien in Lottstetten und Lachengraben bekannt
Deponieforum 2021: Fachleute der Abfall- und Entsorgungswirtschaft diskutieren zum Thema âDeponie im Wandelâ
© ASK-EU (18.03.2021)
Ministerialdirektor von Baden WĂŒrttemberg Helmfried Meinel: âFĂŒr eine sichere und verlĂ€ssliche Entsorgung sind ausreichende Deponien im Land unabdingbar. Angesichts des steigenden Bedarfs mĂŒssen wir die benötigten KapazitĂ€ten schaffenâ
bvse begrĂŒĂt neue Anhörung zur Mantelverordnung
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (09.02.2021)
Aufgrund der umfangreichen Ănderungen des Bundesrates zur von der Bundesregierung vorgelegten Mantelverordnung, findet nun eine neue Anhörung der beteiligten Kreise statt.
Kunststoffverbringung: Experten fordern praxistaugliche Umsetzung der Notifizierungspflichten
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (23.01.2021)
GroĂe Verunsicherung bei Entsorgungsunternehmen im Umgang mit seit Jahresbeginn geltender Regelung
BDE: Methan-Strategie wird ohne Deponierungsverbot scheitern
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (16.10.2020)
Der Verband fordert von BrĂŒssel ein EU-weites Deponierungsverbot fĂŒr unbehandelte SiedlungsabfĂ€lle