Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Gehören blinkende Turnschuhe, Pappbecher oder Kreditkarten in den E-Schrott?
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (29.08.2023)
Elektronische Bauteile finden sich in immer mehr Produkten, die aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind.
VKU-Leitfaden zur guten Praxis der kommunalen ElektroaltgerÀtesammlung erschienen
© VKU (13.07.2023)
Fast jeder hat sie zuhause herumliegen: Ausrangierte Handys, kaputte Rasierapparate, jede Art von ferngesteuertem Spielzeug, elektrische ZahnbĂŒrsten, Kameras oder Toaster â bis zu 5 Kilogramm kleine ElektroaltgerĂ€te pro Kopf werden in Schubladen, SchrĂ€nken oder Kisten vermutet.
Ein Jahr RĂŒcknahmepflicht von Elektroschrott
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (29.06.2023)
Deutsche Umwelthilfe belegt katastrophale Umsetzung und geht rechtlich gegen Aldi, Lidl, Edeka und Co. vor
Recht auf Reparatur: Breites BĂŒndnis fordert bundesweiten Reparaturbonus
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (26.06.2023)
Gemeinsame Pressemitteilung von INKOTA-netzwerk, Runder Tisch Reparatur, Germanwatch und NABU
E-Schrott-RĂŒckgabe im Discounter oder Elektro-Fachmarkt
© ASK-EU (31.05.2023)
Jeder Zweite kennt seine Rechte
MaĂnahmen zur Auflösung der Abholverzögerungen bei BatterierĂŒckholung durch GRS greifen
© ASK-EU (22.05.2023)
Nach zwei schwerwiegenden Brandereignissen kam es zu erheblichen Verzögerungen bei der Batterieabholung. Die von der Stiftung GRS Batterien und der Gemeinsames RĂŒcknahmesystem Servicegesellschaft mbH ergriffenen MaĂnahmen schaffen nun Abhilfe, der aufgelaufene Mengenstau wird schnellstmöglich abgebaut.
Orientierung an Best-Practice bei ElektrogerÀtesammlung gefordert
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.05.2023)
"Aus Sicht der mittelstÀndischen Recyclingwirtschaft sind eine Reihe von Anpassungen des ElektoG notwendig", erklÀrte Bernhard Jehle, bvse-VizeprÀsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling, beim 21. Elektro(nik)-AltgerÀtetag Ende April in Hamburg.
Reparatur von Produkten stÀrken
© Bayerisches Staatsministerium fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz (12.05.2023)
Bundesrat berĂ€t ĂŒber EU-VorschlĂ€ge zur Reparatur von Waren
Neues Leben fĂŒr gebrauchte E-Bike-Motoren
© ASK-EU (10.05.2023)
Immer mehr Menschen sind mit ElektrofahrrĂ€dern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes gĂŒnstiger, ökologischer, gesĂŒnder und sparen Platz in der Stadt.
Aktion âKEINE AKKUS EINWERFENâ - Deutschlands gröĂter Landkreis wird Partner der Kampagne
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (09.05.2023)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte warnt vor Brandgefahr durch falsch entsorgte Batterien und Akkus und wirbt fĂŒr korrekte Entsorgung