Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Neue Veröffentlichung des VKU: Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Rahmen der Mobilitätswende
© VKU (07.12.2023)
Geschützte Fahrradwege, temporäre Fußgängerzonen, verschmälerte Straßen mit breiteren Gehsteigen, Park- und Ladestationen von Elektrorollern – all das sind Bestandteile einer nachhaltigen Verkehrswende (Mobilitätswende).
Abfallentsorger reicht Musterklage gegen CO2-Bepreisung ein
© VKU (07.12.2023)
Konferenz Verpackungsrecycling: Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (07.12.2023)
Versammlung tagt zum 6. Mal in Berlin
Abfallentsorger reicht Musterklage gegen CO2-Bepreisung ein
© ASK-EU (07.12.2023)
Die GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH – ein vollständig kommunales Unternehmen – wird die Musterklage gegen die Bundesrepublik einreichen. ITAD--Pressemitteilung vom 7. Dezember 2023
Klärschlammverordnung – BDE fordert von Länder und Kommunen zügige Umsetzung der Vorgaben
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.12.2023)
Verband sieht in Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen besondere Bedeutung
Recycling 2022: Duale Systeme verwerten fast 90 Prozent der Verpackungen aus dem privaten Endverbrauch
© ASK-EU (06.12.2023)
Insgesamt 5,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle führten die dualen Systeme 2022 einer Verwertung zu – das sind fast 90 Prozent aller bei den Systemen beteiligten Verpackungen. Damit erfüllen sie die seit 2022 angehobenen gesetzlich vorgegebenen Verwertungsquoten für Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Eisenmetallen, Papier, Pappe und Karton. Die Ergebnisse veröffentlichte die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) am 4. Dezember 2023.
Deutlicher RĂĽckgang des HausmĂĽlls in Bayern
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (05.12.2023)
Veröffentlichung der Abfallbilanz 2022
Ökodesign-Verordnung – BDE begrüßt Ausweitung um weitere Kriterien und Produkte
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (04.12.2023)
EU-Parlament und Rat legen strengere Nachhaltigkeitsvorschriften vor
Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
© VKU (04.12.2023)
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg: Unter dem Motto „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ haben sich Tausende Menschen in mehr als 1000 Aktionen bundesweit für ressourcenschonendere Alternativen zur Wegwerfgesellschaft engagiert. Dieses Jahr fand die größte europäische Kampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung vom 18. bis 26. November statt.
RĂĽckgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.12.2023)
Forschende des KIT entwickeln mit der Industrie einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten