Nachrichten zum Thema 'Wasser':
Spurenstoffe in Gewässern deutlich verringern
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.06.2017)
Das Bundesumweltministerium will Seen, Flüsse und Küstengewässer wirksamer vor Spurenstoffen schützen, die aus Medikamenten, Haushalts- und Industriechemikalien oder Pflanzenschutzmitteln stammen können.
Billige Kohle für Deutschland zerstört Lebensgrundlage von Ureinwohnern
© ASK-EU (14.08.2014)
Verwüstete Landschaften, zerstörte Dörfer, verschmutzte Luft, verseuchte Gewässer, bittere Armut: Das ist der Preis, den die Schoren in Sibirien und die Wayúu-Indianer in Kolumbien für die billige Kohle für Deutschland bezahlen müssen. Ohne Rücksicht auf Mensch und Natur wird auf dem traditionellen Land dieser indigenen Völker Steinkohle gefördert.
Chinas Wassermarkt bietet großes Wachstumspotential
© ASK-EU (20.09.2013)
Regierung will rund 580 Mrd. US-Dollar in den kommenden zehn Jahren in die Wasserbranche, insbesondere Trinkwasseraufbereitung und Abwasserentsorgung investieren
4. Moosburger Umwelttechnikforum: Neue Perspektiven der Kläranlagentechnologie
© BIUKAT - Bayerisches Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnologie e.V. (10.03.2013)
Kommunale Kläranlagen in Deutschland sind oft die größten Stromverbraucher in Städten und Gemeinden. Steigende Strompreise führen somit zwangsläufig zu steigenden Abwassergebühren und finanziellen Belastungen der Bürger, wenn Kläranlagenbetreiber hier
nicht gegensteuern. Ebenso tragen undichte Stadtentwässerungssysteme in einem erheblichen Maße zu einer hohen Fremdwasserbelastung und somit auch zu einem hohen Stromverbrauch der Kläranlage bei.
Umweltfreundlicher Ausbau von Klärwerk
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (26.02.2009)
Pilotprojekt zur Abwasserbehandlung spart Kohlendioxid und erzeugt Energie
Ehrendoktorwürde an Hans G. Huber
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (02.11.2007)
Am 31.010.2007 wurde Herrn Hans G. Huber von der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München die Ehrendoktorwürde verliehen.
Cleantech Waste & Water Think Tank
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (01.11.2007)
Die Ergebnisse des 1. ASK-EU Beiratstreffens und Cleantech Waste & Water Think Tanks liegt nun als visuelles Protokoll vor.
Otto Schaaf neuer Präsident der DWA
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (28.02.2007)
Bonn/Hennef, 24. Januar 2007 - Im Rahmen eines Festaktes im früheren Ballhaus "La Redoute" in Bonn-Bad Godesberg übernahm am 23. Januar 2007 Dipl.-Ing. Otto Schaaf (50) sein neues Amt als Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
Modernisierung: Branchenbild 2005 belegt Leistungsstärke und Effizienz der deutschen Wasserwirtschaft
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (01.04.2006)
Die Verbände der Wasserwirtschaft legen mit dem Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2005“ erstmalig ein umfangreiches Gesamtbild der Branche vor. Die sechs beteiligten Verbände ATT, BGW, DBVW, DVGW, DWA und VKU veranschaulichen mit dem Bericht den Leistungsstand und die wirtschaftliche Effizienz der deutschen Wasserwirtschaft.
Behandlung von Sickerwässern aus Deponien
© Rhombos Verlag (26.09.2003)
Wissenschaftler entwickeln neues Verfahren zum kosten- und ressourcenschonenden Bau und Betrieb von Abwasserreinigungsanlagen