Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Fluglärm macht krank
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (01.03.2010)
Rund ein Drittel der Bevölkerung klagt über Fluglärm - das zeigen repräsentative Umfragen des Umweltbundesamtes (UBA). Hochgradig belästigt fühlen sich fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger. Die Klagen der Bevölkerung sind begründet, wie auch die neue UBA-Studie "Risikofaktor nächtlicher Fluglärm" von Prof. Greiser zeigt. Für Herz- und Kreislauferkrankungen ist nachgewiesen: Im Vergleich zu Personen, die keinem Fluglärm ausgesetzt sind, steigt das Erkrankungsrisiko betroffener Personen mit zunehmender Fluglärmbelastung.

Schallschutz an Flugplätzen wird verbessert
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (28.05.2009)
Kabinett beschließt neue Verordnung

Lärmarmer Gleitflug
© ASK-EU (12.05.2009)
Am Münchner Flughimmel wird das umweltfreundliches Anflugverfahren Continuous Descent Approach / CDA getestet

Besserer Schutz für Flugplatzanwohner
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (19.11.2008)
Verordnung über die Festsetzung von Lärmschutzbereichen schafft einheitliche Kriterien

Analyse der Lärmquellen an Flugtriebwerken
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (02.10.2007)
Prof. Dr. Ennes Sarradj, Juniorprofessur Aeroakustik der BTU Cottbus, forscht an den Lärmquellen von Flugtriebwerken - Förderung mit 32.000€ vom Land

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?