Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

NatĂŒrlicher Klimaschutz hilft Kommunen gegen die Folgen der Klimakrise
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.07.2023)
Kommunales Förderprogramm aus dem Aktionsprogramm NatĂŒrlicher Klimaschutz geht an den Start

Recyclingbranche nicht von KlimaschutzvertrĂ€gen ausschließen
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (14.07.2023)
"Erneut mĂŒssen wir mit EnttĂ€uschung feststellen, dass auch bei diesem Förderinstrument die Recyclingwirtschaft, die bereits jetzt die Dekarbonisierung vorantreibt, nicht berĂŒcksichtigt wird", so Ă€ußern sich bvse-VizeprĂ€sident Herbert Snell und bvse-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Eric Rehbock in einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

CSU-Landtagsfraktion und private Entsorger einig: Ausbau der Kreislaufwirtschaft schĂŒtzt Klima und Umwelt
© ASK-EU (12.07.2023)
Effektiver Klimaschutz ist die zentrale Zukunftsaufgabe. Mehrere aktuelle Studien belegen, dass der weitere Ausbau der Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten kann. Vor diesem Hintergrund diskutierten die Umwelt- und Wirtschaftspolitiker der CSU-Landtagsfraktion aktuelle Themen aus der Abfallwirtschaft mit dem Vorstand des Verbandes der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS)

Finale Zustimmung im EuropÀischen Parlament
© VKU (18.04.2023)
VKU zur Reform des europÀischen Emissionshandels

Prof. Johannes Vogel zieht kritische Bilanz der Weltnaturkonferenz
© Deutscher Bundestag (02.01.2023)
„Leider ist es nach wie vor so, dass die ĂŒberragende Wichtigkeit des Themas in der Politik ĂŒberhaupt nicht angekommen ist"

EuropĂ€ische Kommission legt Vorschlag fĂŒr die Vereinheitlichung der Zertifizierung von CO2-Entnahmen vor
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (01.12.2022)
Um die menschengemachte Klimakrise abzumildern und die Klimaziele von Paris einzuhalten, wird neben der schnellen und drastischen Reduktion von Treibhausgasemissionen auch die Entnahme von CO2 aus der AtmosphÀre eine wichtige Rolle spielen, um die KlimaerwÀrmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen.

COP27 geht nach zÀhen Verhandlungen mit gemischtem Ergebnis zu Ende
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (20.11.2022)
Lemke sieht RĂŒckenwind fĂŒr die Weltnaturschutzkonferenz im Dezember in Montreal

COP27: Keine Klimarettung ohne Ressourcenwende
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (17.11.2022)
UN-Wissenschaftlerinnen und UN-Wissenschaftler machen bei Side Event des BMUV in Sharm El-Sheikh auf Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcennutzung fĂŒr die Lösung der planetaren Dreifachkrise aufmerksam

COP27: Deutschland fördert Klimaschutzprojekte mit starkem Fokus auf BiodiversitÀtsschutz
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (10.11.2022)
Internationale Klimaschutzinitiative startet Ideenwettbewerb 2022

CO2-Preis auf Abfall bringt steigende AbfallgebĂŒhren ohne klimaschĂŒtzende Lenkungswirkung
© VKU (10.09.2022)
Gemeinsame Pressekonferenz von VKU, GdW und AVG Köln

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?