Starkregenvorsorge und Klimaanpassung - Entwicklung eines Vorhersagesystems fĂŒr Kommunen© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Unser Klima hat sich mit dem Ansteigen der mittleren Lufttemperatur in den letzten Jahren bereits spĂŒrbar verĂ€ndert. Extremereignisse, wie StĂŒrme, Starkregen und Trockenzeiten, treten hĂ€ufiger auf und eine weitere Zunahme dieser PhĂ€nomene sowie der durch sie entstehenden SchĂ€den ist zu erwarten. Kommunen und Regionen sollten diese Entwicklung ernst nehmen, sich klimaresilient weiterentwickeln und die vorhandenen Instrumente der Vorsorge nutzen.
Auf dem Weg zu besseren Wasserstand-Durchfluss-Beziehungen© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Die qualitĂ€tsgesicherte Erfassung von Wasserstand-Durchfluss- Beziehungen (W-Q) hat in der Hydrometrie eine sehr weitreichende Bedeutung und ist die Grundlage vieler nachfolgender Analysen und Modellierungen inklusive der Hochwasservorhersage. Im operativen Alltag eines Messnetzbetreibers wird nicht unerheblich PersonalkapazitĂ€t fĂŒr die kontinuierliche ĂberprĂŒfung und Aktualisierung der W-Q-Beziehungen aufgebracht. Aus Sicht der DatenqualitĂ€t ist dies unerlĂ€sslich, in der Praxis wird man diesen AnsprĂŒchen nicht immer gerecht.
Bildbasierte Durchflussmessverfahren fĂŒr das Monitoring von Hochwasserereignissen© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Die Ăberwachung von Hochwasserereignissen in Echtzeit gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. ZuverlĂ€ssige Wasserstands- und Durchflussdaten sind fĂŒr die HochwasserĂŒberwachung und fĂŒr die Planung von HochwasserschutzmaĂnahmen von entscheidender Bedeutung.
Qualitative Hochwasservorhersage in Lenzkirch auf Basis von Bodenfeuchteund Pegeldaten© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Seit einigen Jahren werden Hochwasservorhersagen in Deutschland mit hoher Genauigkeit an Landespegeln angeboten, so dass zeitnah GegenmaĂnahmen im Katastrophenschutz und Zivilschutz angestoĂen werden können. An kleinen GewĂ€ssern jedoch kommt es durch den Mangel an Pegelanlagen zu einem reduzierten Monitoring.
Wege zur Echtzeitbewirtschaftung: Erfahrungen mit IoT-Sensorik in bestehenden Messnetzen© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Die Einrichtung von hydrometrischen Messpunkten ist kostenintensiv, aber fĂŒr viele Aufgaben in der Wasserwirtschaft unerlĂ€sslich. GrundsĂ€tzlich werden Messstandorte zur Maximierung ihrer Wirtschaftlichkeit hinsichtlich ihrer ReprĂ€sentativitĂ€t der Flussgebietseinheit und des festgelegten Schutzgutes festgelegt.
Autonomous Vehicles in der Hydrometrie - Ein Erfahrungsbericht© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
VerlĂ€ssliche hydrometrische Messungen bilden in der Regel die Grundvoraussetzung fĂŒr wasserwirtschaftliche sowie wasserbauliche Bemessungsaufgaben und dienen auĂerdem der Beurteilung ökologischer Entwicklungen. Je umfangreicher und verlĂ€sslicher ein erhobener Datensatz ist, desto prĂ€ziser und ressourcenschonender können Bemessungswerte ermittelt und Bewirtschaftungsregeln erstellt werden. Morgenschweis weist darauf hin, dass es fĂŒr eine zukunftsweisende Wasserbewirtschaftung unerlĂ€sslich ist, ĂŒber möglichst zuverlĂ€ssige DatensĂ€tze zu verfĂŒgen.
IoT-GewĂ€ssergĂŒte-Monitoring mittels KI-basierter Hauptionenzerlegung aus LeitfĂ€higkeitsdaten im Erfteinzugsgebiet © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Die Anforderungen an das Monitoring von Wassermengen und WassergĂŒte werden immer gröĂer, was hĂ€ufig mit steigenden Kosten fĂŒr Laboranalysen und umfangreicher Sensorik einhergeht. Umgekehrt wird aber selten der volle Informationsgehalt bereits erhobener Parameter in GĂ€nze analysiert. Die elektrische LeitfĂ€higkeit (englisch: electrical conductivity, EC) ist ein solcher arameter, welcher die Summe der im Wasser gelösten Ionen widerspiegelt und gleichzeitig ein integriertes Signal des Abflussgeschehens darstellt.
Verdichtung des Pegelmessnetzes im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Im Zuge der Aufarbeitung der Hochwasserereignisse vom 14. Juli 2021 wurde von EGLV ein Aktionsprogramm Roadmap Krisenhochwasser aufgelegt. Die Verdichtung des Pegelmessnetzes war eine der ersten Ad-hoc-MaĂnahmen, die zur DurchfĂŒhrung beschlossen wurde. In der Summe wurden im Laufe von 5 Monaten 14 Wasserstandmessungen aufgebaut, mit denen WasserstĂ€nde erfasst werden und deren Daten sofort fĂŒr die Online-Hochwasservorhersage der NebenlĂ€ufe im Emscher- und Lippegebiet zur VerfĂŒgung stehen.
Trennung spezifischer WellenfrequenzbĂ€nder mittels Frequenzfilterung© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Zur Bestimmung von Tideparametern in KĂŒstengewĂ€ssern ist es notwendig, die Zeitreihen gemessener WasserstĂ€nde durch geeignete Verfahren zu glĂ€tten und so die Tidekurve von hochfrequenten Wellen zu trennen. Zu diesem Zweck wurden, anstelle einer GlĂ€ttung mittels gleitender Mittelwerte, unterschiedliche Frequenzfilter getestet. Diese Auswertung zeigt, dass Frequenzfilter gut geeignet sind, die nieder- und hochfrequenten Wellen voneinander zu trennen.