Kostendruck in den Netzbereichen erfordert neue Personalstrategien Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2008)
Unternehmensorganisation ■ Eine Steigerung der Effizienz im Netzbereich wird durch die Personalentwicklung nur dann nachhaltig gesichert, wenn sie – eng verzahnt mit der Organisationsentwicklung, der vorgelagerten Berufsentwicklung und den anschließenden Qualifizierungsprozessen im Betrieb – neue Strategien verwirklichen kann.

MehrgasmessgerĂ€te fĂŒr KanĂ€le und SchĂ€chte Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2008)
Arbeitssicherheit ■ Bei Arbeiten in KanĂ€len und SchĂ€chten in abwassertechnischen Anlagen, Deponien, KlĂ€ranlagen, RegenĂŒberlaufbecken und bei Revisionsarbeiten in BehĂ€ltern ist auf eine Vielzahl von Arbeitsschutzfaktoren zu achten. Neben der GefĂ€hrdung durch Absturz und dem unwegsamen Arbeitsbereich, können unsichtbare Gefahren durch brennbare sowie toxische Gase entstehen. Die Anforderungen, die dabei an die persönliche SchutzausrĂŒstung gestellt werden, sind hoch. Was MehrgasmessgerĂ€te leisten mĂŒssen und welche Faktoren bei der Kaufentscheidung zu berĂŒcksichtigen sind, wird hĂ€ufig erst im tĂ€glichen Arbeitseinsatz erkannt.

Editorial
© Rhombos Verlag (6/2008)
Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Heft fĂŒhren wir einige Neuerungen ein. Gleich zu Beginn finden Sie einen Kommentar von Dr. Andrea Versteyl unter der Rubrik „Auf ein Wort“. Wir bieten Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Abfallwirtschaft die Möglichkeit, ihre Position zu aktuellen Themen zu erlĂ€utern. Sie, liebe Leser, sind eingeladen, uns Ihre Meinung darzutun. Die Themen der Rubriken im letzten Teil der Zeitschrift wollen wir in Zukunft erweitern. VerstĂ€rkt wollen wir Buch- und Tagungsbesprechungen bringen. Wir planen ein weiteres Projekt: Nach unserer Recherche gibt es in Deutschland fast fĂŒnfzig Hochschullehrer, die sich haupt- oder nebenberuflich mit Abfallwirtschaft befassen. Das sind nicht immer Inhaber von AbfallwirtschaftslehrstĂŒhlen. Abfallwirtschaftliche Themen sind auch Schwerpunkte in Instituten fĂŒr Verfahrenstechnik, Bau- und Forstwesen, Betriebs- und Volkswirtschaft. Einige sind nur wenigen Informierten bekannt. Wir wollen zukĂŒnftig in jedem Heft ein oder zwei dieser Institute mit ihren Schwerpunkten in Lehre und Forschung vorstellen. Jetzt noch eine große Bitte: Interessante Nachrichten aus Wirtschaft und Wissenschaft erreichen uns nur unvollstĂ€ndig, zum Beispiel Umstrukturierung, Personalien, Beginn und Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Bitte benachrichtigen Sie uns, wir wollen Ihre aktuellen Nachrichten veröffentlichen. Das hier vorgelegte Heft hat drei inhaltliche Schwerpunkte, nĂ€mlich Nachhaltigkeit im weiteren Sinne, biologische und thermische Verfahren.

Chaos-Tage bei der MĂŒllabfuhr - BĂŒrger und MĂŒllwerker leiden oft unter Entsorger-Wechsel
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
In vielen Regionen Deutschlands tĂŒrmten sich zu Anfang dieses Jahres an den StraßenrĂ€ndern und rund um die Depot-Inseln Altglas und Gelbe SĂ€cke. Herrschte wieder Streik? Mitnichten. Viele Entsorger waren von dem Wechsel nach den DSD-Ausschreibungen schlicht ĂŒberfordert. Die BĂŒrger hatten das Nachsehen und nicht nur diese und nicht nur in Heidelberg, wie die Recherchen des ENTSORGA-Magazins ergaben.

Sicherheit bei Tiefbauarbeiten
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2008)
Werden Tiefbauarbeiten nicht sachgerecht ausgeführt, kann dies verheerende Folgen für Personen und Sachgüter haben. Viele der Arbeitsunfälle könnten vermieden werden, wenn einschlägige Vorschriften beachtet würden.

E.ON Hanse AG in allen Sparten geprüft
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (11/2007)
Das Qualitätsmanagement der E.ON Hanse AG umfasst die Sparten Gas, Wasser und Arbeitssicherheit. Neu hinzugekommen ist der Strombereich.

Kampf um die Besten - Der Wettbewerb um qualifizierte Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte wird hĂ€rter
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2007)
Die doppelte demografische Falle, Überalterung und drohende Nachwuchsflaute, zwingt zum Handeln. Vielen Personalverantwortlichen wird dies erst allmĂ€hlich bewusst. Die Stadtreiniger Kassel und die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln zeigen, wie Entsorgungsunternehmen aus der Not eine Tugend machen.

Die neue FlexibilitĂ€t - Betriebshof Bad Homburg schließt Dienstvereinbarung zum Leistungsentglet ab
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2007)
Der Betriebshof Bad Homburg beauftragte eine Unternehmensberatung mit der Ausgestaltung von Leistungsentgelten fĂŒr alle tariflich BeschĂ€ftigten gemĂ€ĂŸ § 18 TvöD (Tarifvertrag öffentlicher Dienst). Die Dienstvereinbarung ist bereits unterzeichnet.

Information Mangelware - Schadstoffe im Baumarkt
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2006)
Laut Verpackungsverordnung muss der Handel seine Kunden ĂŒber Möglichkeiten zur RĂŒckgabe schadstoffhaltiger BehĂ€lter wie Schaumdosen mit dem DĂ€mmstoff Polyurethan (PU) informieren.

Stoffflussanalyse für mechanische Abfallbehandlungsanlagen im Verbund
© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2006)
Die österreichische Abfallwirtschaft hat sich in den letzten 15 Jahren rasant von einer deponieorientierten Entsorgungswirtschaft über eine sortierende Abfallwirtschaft hin zu einer auf Verwertungsanlagen basierenden Stoffflusswirtschaft entwickelt.

<  1  2  3  4  5 . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?