GrundsĂ€tze der Umwelt Due Diligence anhand von Erfahrungen bei der Deutschen Bahn AG© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2008)
Der Verkehrsmarkt als SchlĂŒsselbranche moderner Volkswirtschaften ist zurzeit einem starken Wandel unterzogen. Globalisierung, Klimawandel und Ressourcenverknappung, Deregulierung und demografische Entwicklungen sind dabei Megatrends, denen sich die Deutsche Bahn AG als einer der weltweit fĂŒhrenden Anbieter im schienengebundenen Verkehr, im Land- und Luftfrachtverkehr sowie im Seeverkehr stellen muss. Um ihre Position zu stĂ€rken optimiert die Deutsche Bahn stĂ€ndig ihr bestehendes GeschĂ€ft, baut kontinuierlich ihr Verkehrsnetz aus und realisiert Verbundeffekte, in dem sie beispielsweise geschĂ€ftsĂŒbergreifende Kostenoptimierung durch GröĂeneffekte erzielt.
JubilĂ€um auf der Schiene - 1000 ZĂŒge fĂŒr die MĂŒllverbrennung© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
Seit die im Stadtgebiet gesammelten RestabfÀlle der Braunschweiger
BĂŒrger nicht mehr deponiert werden, rollen fast tĂ€glich MĂŒllzĂŒge vom Abfallentsorgungszentrum in Braunschweig-WatenbĂŒttel zur MĂŒllverbrennung nach Bremerhaven.
Kristallklares Wasser fĂŒr das Meer - Neues Abwasserbehandlungssystem fĂŒr Schiffe© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
Ein neues Abwasserbehandlungssystem fĂŒr Schiffe von Evac produziert kristallklares Abwasser, das die Anforderungen aller gĂŒltigen QualitĂ€tsstandards ĂŒbertrifft. Es basiert auf einer extrem wartungsarmen, vollautomatisierten Membranbioreaktor-Technik, die selbst Partikel von irengröĂe ausfiltern kann.
Immer der Nase nach - WestfĂ€lischer Entsorger setzt auf hochintegrierte Tourenplanung© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2006)
Der Kampf auf dem Entsorgungsmarkt wird auf der StraĂe entschieden. FĂŒr kaum eine andere Branche hat eine effiziente Logistik und Tourenplanung eine so existenzielle Bedeutung. Die Tönsmeier-Gruppe nutzt deshalb eine speziell fĂŒr den Entsorger entwickelte Tourenplanung des Hamburger Beratungshauses Implico. Die Lösung basiert auf SAP R/3 und bietet durch Einbindung von Map&Guide neue Möglichkeiten der Visualisierung und Optimierung.
Kippen im Piano - Abrollkipper der 20-Tonnen-Klasse© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2006)
GröĂer, stĂ€rker, weiter: Entsorger mĂŒssen immer mehr Material immer weiter transportieren - und das schnell und effizient. Die finnische Multilift GmbH, weltweit fĂŒhrender Hersteller von BehĂ€lterwechselsystemen, reagiert darauf: Sie hat ein besonders kraftvolles und flexibles Wechselsystem fĂŒr den Entsorgungsmarkt entwickelt.
Wegezoll fĂŒr MĂŒll - LösungsansĂ€tze zur Optimierung bundesweiter Abfalltransporte© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2005)
Welche Folgen die deutsche Autobahnmaut fĂŒr die Entsorgungswirtschaft hat, ist noch unklar. Fachleute rechnen mit einer Kostenexplosion. Zur Kostenminimierung gibt es jedoch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden wie die prozesskettenbasierte Modellbildung, die in anderen Branchen bereits praktiziert wird. Die Ăbertragung auf die Entsorgungsbranche muss allerdings durch die Entsorgungswirtschaft selbst erfolgen, meinen die Autoren vom Fachgebiet Logistik der UniversitĂ€t Dortmund.
Auswirkungen der Autobahn-Maut auf die Kalkulation und Distribution von Nahverkehrstransporten© UniversitĂ€t Kassel (1/2005)
Auf der Grundlage der Richtlinie der Europäischen Union 93/89/EWG vom 25. August 1993 wurde für alle Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 12 t, die für den Güter- und Abfalltransport in den Verbundstaaten Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark und Schweden auf Autobahnen unterwegs waren, eine Gebührenpflicht festgelegt.