Neue Strategien fĂĽr Erdgas als Kraftstoff notwendig
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2010)
Steigende Energiepreise und die Herausforderung des Klimawandels erfordern im Verkehrssektor eine stärkere Diversifizierung von Kraftstoffen und Antrieben. Fahrzeuge mit Erdgasantrieb sind hier eine wirtschaftliche Alternative zu Benzin- und Dieselfahrzeugen. Die CO2- Vorteile können durch die stärkere Nutzung von Biomethan noch weiter ausgebaut werden. Dies zeigt die aktuelle Studie „Erdgas und Biomethan im künftigen Kraftstoffmix“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).

Rohstoffversorgung als Herausforderung fĂĽr eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Die neuen Treiber der Fortentwicklung der Abfallwirtschaft sind Knappheiten, die aus dem Missverhältnis zwischen Vorräten und Bedarf entstehen. Die Hoffnung, dass die Mechanismen des Marktes durch Preissteigerungen zu einem sorgsameren Umgang mit knappen Rohstoffen führen würden, hat sich kaum erfüllt. Zu kurzlebig sind die Preisanstiege, als dass sich strukturelle Änderungen in der Produktion rechnen würden. Gleichzeitig setzt sich die Erkenntnis durch, dass die bisherige Wirtschaftsweise langfristig keinen Bestand haben kann – die Endlichkeit der vorhandenen Rohstoffe ist trotz noch unbekannter Vorkommen und trotz optimierter Gewinnungstechniken unabdingbar begrenzt.

bifa-Text Nr. 45: Anpassung an den Klimawandel: eine Befragung oberbayerischer Unternehmen
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2010)
Das bifa Umweltinstitut untersuchte, in welchem Umfang sich oberbayerische Unternehmen vom Klimawandel betroffen fĂĽhlen, welche Aspekte dabei eine Rolle spielen und ob die Anpassung an die unvermeidbaren Folgen ein Thema ist.

Saubere Trucks und lautlose Flitzer
© FORUM Nachhaltiges Wirtschaften (2/2010)
Eine aktuelle MarktĂĽbersicht ĂĽber Elektrofahrzeuge.

Beanstandungen ohne Ende - Abfall- und Verkehrskontrollen auf deutschen Autobahnen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2009)
Mit jährlich mehr als 600.000 Lkw- und Omnibuskontrollen versucht das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) in Zusammenarbeit mit anderen Behörden für Ordnung auch im Bereich des Abfalltransports zu sorgen. Die Ergebnisse der jährlich veröffentlichten Statistiken sind erschütternd. Die Liste der Beanstandungen ist endlos, die Dienststellen sind hoffnungslos unterbesetzt.

Linkliste „Auto(mobil) und Umweltschutz“
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (8/2009)
Hier finden Sie einige Internet–Seiten, die interessante Informationen enthalten bzw. die Umweltwirksamkeit des eigenen Verhaltens einschätzen helfen.

Literaturliste „Auto(mobil) und Umweltschutz“
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (8/2009)

Spritsparendes Fahren
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (8/2009)
Vortrag + PowerPoint Presentation mit 19 Folien

Straßenverkehr als Sorgenkind des Lärmschutzes – Leises Fahren –
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (8/2009)
Vortrag + PowerPoint Presentation mit 17 Folien

Neue emissionssparende Fahrzeugkonzepte
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (8/2009)
Vortrag + PowerPoint Presentation mit 16 Folien

<  1  2  3 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?