Runderneuerte Technik: Facelifting fĂŒr eine bewĂ€hrte Backenbrecheranlage© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Zur 5. Demonstrationsmesse ârecycling aktivâ, die von 27. April bis 29. April in Karlsruhe stattfand, wurde die neue Backenbrecheranlage BMD RA 700/7 der BMD Baumaschinendienst GmbH & Co. KG aus Heidelberg offiziell zum ersten Mal live und in Aktion prĂ€sentiert.
Kommando zurĂŒck! - Blei-SĂ€ure-Batterien aus Ghana erfolgreich in Deutschland verwertet© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Die Umwelt und vor allem die Bewohner vieler afrikanischer LĂ€nder leiden unter der unsachgemĂ€Ăen Behandlung von Elektroschrott - auch aus Europa. Ein besonderes Problem stellen ausgediente Blei-SĂ€ure-Batterien dar. In einem Projekt werden nun dafĂŒr Recyclingstrukturen aufgebaut. Kritisches Material wird nach Deutschland zurĂŒckgebracht.
Die Roboter kommen: Industrieservice nutzt die automatisierte Hochdrucklanze© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2017)
Wasser hat eine gewaltige elementare Kraft. Diese wird bei industriellen Reinigungsprozessen hoch wirksam eingesetzt. Doch DrĂŒcke von mehr als 3000 bar bergen ein hohes Verletzungsrisiko bei manuellen Arbeiten. Seit einigen Jahren arbeitet ein Industriedienstleister mit automatischen GerĂ€ten, die hauptsĂ€chlich fĂŒr die Innenreinigung von WĂ€rmetauschern eingesetzt werden. Davon profitiert nicht nur die Reinigungsleistung sondern vor allem die Gesundheit des Personals.
Ăberblick mit einem Klick: Auch komplexe Wasser- und Abwasseranlagen lassen sich einfach bedienen© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2016)
Moderne Anlagen zur Wasser- und Abwasserförderung kommen ohne ein leistungsstarkes System, das die technischen Prozesse steuert und ĂŒberwacht, nicht mehr aus. Nur so lĂ€sst sich fĂŒr den Nutzer jederzeit prĂŒfen, welche Parameter geĂ€ndert werden mĂŒssen, um die Effizienz zu steigern. Eine neue Visualisierungssoftware bietet Verantwortlichen in Kommunen und VerbĂ€nden ganz neue Optionen.
GefĂ€hrlich aber wertvoll: Spraydosen mĂŒssen bei Schadstoffsammlungen abgegeben werden© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2016)
Manche Produkte, etwa Haarsprays, Farblacke und Rostlöser, sind nur in Spraydosen zu haben und landen in Haushalten, WerkstĂ€tten und im Gewerbe oftmals da, wo sie nicht landen sollten - im RestmĂŒll oder im gelben Sack. Was kaum einer weiĂ: Die Dosen, egal ob leer oder halbvoll, dĂŒrfen auf keinen Fall im RestmĂŒll entsorgt werden.
Nah am Optimum: Verbundsteuerung in der KlĂ€ranlage verbessert den Gesamtwirkungsgrad© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2016)
Durchschnittlich mehr als 70 Prozent der Betriebskosten einer KlĂ€ranlage entfallen auf Energiekosten, die bei der Luftversorgung der Belebungsbecken entstehen. Der alleinstellende Mix aus Blower-, Turbo- und Hybridtechnologie von Aerzen bot die bisher beste, das heiĂt effizienteste Lösung der Branche.