Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung fĂĽr die Kreislaufwirtschaft© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (1/2020)
Die moderne Kreislaufwirtschaft entwickelt sich immer stärker weg von der reinen Abfallentsorgung, die auf den Schutz von Mensch und Umwelt abzielt, hin zu einer Branche, die versucht, wichtige Ressourcen aus den einzelnen
Abfallströmen zu sichern und im Kreislauf zu führen. So werden aus den Output-Strömen der Kreislaufwirtschaft, insbesondere aus der Sortierung und Aufbereitung, die Inputströme für die Industrieproduktion.
empto® –Ihr digitaler Abfallassistent
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2019)
empto® ist Ihr digitaler Abfallassistent. Auf www.empto.de kann man alle Entsorgungsvorgänge digital verwalten – egal wie viele Abfallarten, Entsorger und Standorte ein Betrieb hat. Die Kommunikation und Abwicklung der Geschäfte zwischen Gewerbetreibenden und Entsorgern erfolgt online – einfach, transparent und rechtssicher. Auftragsstatus, Zertifikate, Rechnungen, Gutschriften und Leistungsnachweise können jederzeit auf der Plattform empto® eingesehen werden, ob unterwegs oder vom BĂĽro aus.
Digitale Abfallwirtschaft© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Die Digitalisierung als Innovationstreiber bietet für Unternehmen der Abfallwirtschaft zahlreiche Chancen und einen potentiellen Mehrwert in sämtlichen Wertschöpfungssegmenten. In einem vom Green Tech Cluster gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft ausgearbeiteten „Radar: Digitale Abfallwirtschaft – Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette“ werden beispielhafte Anwendungen und Geschäftsmodelle, eingeteilt in die Kategorien Datenwerkzeuge, Sammlung und Logistik, Maschinen und Anlagen sowie Geschäftsideen und Modelle, dargestellt. (Green Tech Cluster 2018)
Digitalisierung in der Abfallwirtschaft© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Die Digitalisierung ist aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie umfasst die Kommunikation, die Optimierung von Arbeitsabläufen, die gesamte Arbeitsweise. Mit dem Verweis auf die Abfallwirtschaft denkt man jedoch zunächst - mit der Müllabfuhr - an einen analogen Vorgang.
Biberschutzvernetzungen bei Deich- und Uferböschungen© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2017)
Biberschutzvernetzungen können bei oberflächennaher vollflächiger Verlegung die Widerstandsfähigkeit der Grasnarbe und deren Wurzelwerk an Deich- und Uferböschungen erhöhen und somit einen positiven Einfluss auf das Überströmungsverhalten leisten.
Big Brother in der Abfallwirtschaft – Anwendungsbeispiele fĂĽr GIS und BIM© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2016)
Die Wahrnehmung von geografischen Informationssystemen und Building Information Modeling bewegt sich im Spannungsfeld zwischen „praktischem Werkzeug“ und „Big Brother“ als Synonym für unerwünschte Überwachung. Die folgenden Ausführungen zu den Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme sollen das Potential dieser Technologien hervorstreichen, einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen in der Zukunft bieten und die Wahrnehmung dieser Werkzeuge in ein positives Licht rücken.
Vision und Illusion: Eine Bilanz der 19. IFAT in MĂĽnchen© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2016)
Mit 3.097 Ausstellern aus 59 Ländern (2014: 3.081) ging im 50. Jahr ihres Bestehens die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München zu Ende. Rund 138.000 Besucher aus mehr als 170 Nationen kamen in die stets gut gefüllten Messehallen der IFAT, diskutierten auf Symposien und Konferenzen Themen, die die Branche bewegen. Manches war visionär, manches aber auch illusionär. Und genau das zeichnet die weltgrößte Umweltmesse aus.
Tourenplanung und Telematik – Chancen, Technik, Umsetzung, Kosten© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2016)
Die Telematik begleitet uns heute bereits an vielen Stellen im privaten als auch beruflichen Alltag, ohne dass wir dies immer bewusst wahrnehmen. Auch in der Abfallwirtschaft sind die möglichen Einsatzbereiche vielfältig. Die entsorgungspflichtigen Kommunen gehen mit diesen Möglichkeiten sehr unterschiedlich professionell um. Einen Überblick über die möglichen Anwendungsbereiche gibt die nachfolgende Übersicht.