Living Rivers – Neues aus Praxis und Forschung© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2017)
Am 12. und 13. Januar 2017 fand das 47. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) mit dem Titel „Living Rivers – Neues aus Praxis und Forschung“ im Technologiezentrum am Europaplatz in Aachen statt. In den sechs Vortragsblöcken der alljährlichen Veranstaltung informierten sich über 570 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Themen Messen, Stoffe, Prozesse, Maßnahmen und Projekte über Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Ein Ausstellerforum rundete die Veranstaltung ab.
Wasserkraft, eine Erneuerbare Energie mit internationaler Ausstrahlung© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2016)
Die Wasserkraft mit rund 20 000 Anlagen europaweit leistet einen bedeutenden Beitrag zu Europas Wirtschaft, für die Versorgungssicherheit mit Strom und für den Klimaschutz. Die achte Kongressmesse Renexpo Interhydro am 24. und 25. November 2016 im Messezentrum Salzburg will zum weiteren Zuwachs der Wasserkraft in ganz Europa ihren Beitrag leisten. Italien als Partnerland im Jahr 2016 unterstreicht die weitere Internationalisierung dieser innovativen Kongressmesse.
84. ICOLD Annual Meeting 2016 in Johannesburg/Südafrika© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2016)
Das diesjährige Annual Meeting der Internationalen Kommission für Große Talsperren (ICOLD) fand vom 15. bis 20. Mai in Johannesburg statt. Study Tours vor und nach der Tagung sowie eine Technische Exkursion während derselben rundeten die Veranstaltung ab.
Erfolgsfaktoren von Großprojekten und Value Management© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2016)
Die letzten wichtigen Meldungen zum Thema erfolgreiche Großprojekte könnten unterschiedlicher nicht sein. In ihrem Artikel zur „Malevolent Hiding Hand“ beschreiben Flyvbjerg und Sunstein, dass die meisten Großprojekte scheitern – unabhängig davon ob sie privat oder öffentlich durchgeführt würden, dass Projektrisiken systematisch unterschätzt und die Möglichkeiten des Gegensteuerns sowie zukünftig generierte Einnahmen systematisch überschätzt würden. Andererseits wurde das Milliardenprojekt Gotthard-Basistunnel am 20.06.2016 feierlich in Budget und ein Jahr früher als geplant eröffnet. Was macht nun also ein gutes Projekt aus und wie können gute Projekte noch besser gemacht werden?
Definierte Leistungen: Die Dienstleistungsqualität bei der Abfallsammlung lässt sich messen© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2016)
Aktuelle Normungsvorhaben verfolgen das Ziel, eine europaweit einheitliche Definition von Dienstleistungen der Straßenreinigung und der Abfallwirtschaft unter Angabe spezifischer Standards, sogenannter Service Levels, zu formulieren. Die alleinige Vorgabe dieser Standards wird in der Praxis nicht ausreichen. Vielmehr ist die systematische Prüfung, inwieweit eine Dienstleistung im Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnis vereinbarungsgemäß erbracht worden ist, vorzusehen.
Mitgliederversammlung des Deutschen Talsperrenkomitees 2016© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2016)
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Talsperrenkomitees e. V. (DTK) fand am Vorabend des 17. Deutschen Talsperrensymposiums (siehe Bericht in Ausgabe 7/8 der WasserWirtschaft, dem Organ des DTK) am 14. Juni 2016 in Freiburg im Breisgau statt. Mit der zeitlichen Anlehnung an das Talsperrensymposium sollte eine effiziente Lösung hinsichtlich des Reiseaufwandes angeboten werden. Insgesamt haben 32 DTK-Mitglieder an der Versammlung teilgenommen. Das sind ca. 30 % aller Mitglieder und stellt für einen rein ehrenamtlich tätigen Verein einen durchaus guten Wert dar. Dennoch hätten wir uns in Anbetracht der gewichtigen Tagesordnung eine noch höhere Teilnehmerzahl gewünscht.