Wasser, Gas und Klimawandel: Zwei Tage dreht sich in Oldenburg alles um Netze© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2018)
Das 33. Oldenburger Rohrleitungsforum am 14. und 15. Februar 2019 an der Jade Hochschule widmet sich mit dem Leitthema âRohrleitungen â Transportmedium fĂŒr Trinkwasser und Abwasserâ aktuellen und kĂŒnftigen Herausforderungen. Bei den EinfĂŒhrungsvortrĂ€gen geht es um Themen wie â+ 2°: dann leidet auch die Trinkwasserinfrastruktur!â r âWasserversorgung in Zeiten extremer Wetterereignisse â Erkenntnisse aus dem Jahrhundertsommer 2018â.
Nahe einhundert Prozent: Abstimmung von Anlagenkomponenten ermöglicht hohe Recyclingquoten Premium© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2018)
Metallhaltige AbfĂ€lle sind in Zeiten schwindender Rohstoffe ein werthaltiges Wirtschaftsgut und eine wichtige sekundĂ€re Rohstoffquelle. Ausgangsmaterial ist die âSchredder-Schwer-Fraktion/Schredder-Leicht-Fraktionâ von zerkleinerten Autos. Durch ein patentiertes Verfahren, bei dem verschiedene Anlagenkomponenten zusammenwirken, sind bisher nicht erreichbare RĂŒckgewinnungsquoten erzielbar.
Abgasreinigung nach MaĂ: Die Kombination etablierter Reinigungsmodule hat viele Vorteile© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Bei der industriellen Abgasreinigung gibt es viele unterschiedliche Technologien und Anlagen zur effektiven Behandlung von Schadstoffemissionen. Dies hĂ€ngt in erster Linie mit der groĂen HeterogenitĂ€t der Abgase aus verschiedenen Industrieprozessen zusammen. Je nach Applikation kann die Abgaszusammensetzung in aufeinander folgenden Prozessschritten stark variieren â eine Herausforderung fĂŒr herkömmliche Abgasreinigungssysteme.
Methangas als Kraftstoff fĂŒr Lkw© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Durch das stöchiometrische Brennverfahren der Iveco-Motoren von FPT Industrial entfallen auch dieseltypische Druckspitzen und das Fahrzeug lÀuft im Schnitt 4 dB leiser. Bei Verwendung von Bio- oder Deponiegas oder Windenergie lÀsst sich der CO2 Ausstoà fast beliebig absenken.
Pinneberg setzt auf Pumpenlösung von Walter Clausen© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2018)
Eine Pumpe, mehrere Vorteile: Mit dem Kauf der BBA-Pumpe BA150E D285 erzielen die Stadtwerke Pinneberg bzw. der Abwasserbetrieb einen Doppelnutzen. Im Notfall kann die Pumpe eventuelle AusfĂ€lle im Pumpwerk ĂŒberbrĂŒcken. DarĂŒber hinaus hat man ein leistungsstarkes Mittel, um im Falle von Instandsetzungsarbeiten BypĂ€sse legen zu können.
Prozess- und Diagnosedaten in Echtzeit ĂŒber nur einen Kommunikationskanal verfĂŒgbar© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2018)
Das Unternehmen Krohne GmbH aus Duisburg bietet eine groĂe Bandbreite von Prozess-Messinstrumenten. Der MFC 400 Messumformer ist jetzt mit der Option Profinet I/O erhĂ€ltlich. Damit können alle Optimass x400 Coriolis-Masse-DurchflussmessgerĂ€te (kompakte und getrennte AusfĂŒhrungen) mit Industrial-Ethernet-Kommunikation ausgestattet werden.
Die Zukunft der GroĂgasmessung© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (10/2017)
GroĂgasmessanlagen sind grundsĂ€tzlich mit einer bidirektionalen Kommunikationsinfrastruktur ausgestattet. Die Weiterentwicklung der DatenfernĂŒbertragung vor dem Hintergrund neuer technischer und regulatorischer Anforderungen sowie der Bereichsausnahme Gas nach § 40 des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) stellt die Betreiber von Anlagen mit Registrierender Leistungsmessung (RLM) vor neue Herausforderungen.