PCB in offenen Systemen – Sanierung am Beispiel von Schulgebäud© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2005)
Die Polychlorierten Biphenyle (PCBs) gehören zu einer Gruppe von 12 Umweltchemikalien, den sogenannten POPs, welche durch die am 17. Mai 2004 in Kraft getretene Stockholm-Konvention weltweit verboten sind und bis spätestens 2028 entsorgt werden müssen.
Monitored Natural Attenuation – die Arbeitshilfe des ITVA zum Thema© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2005)
In den USA wird bereits seit über 20 Jahren auf dem Themengebiet von natural attenuation“ (NA) geforscht. Die gezielte Nutzung von natürlichen im Untergrund ablaufenden schadstoffmindernden Prozessen bei der Sanierung von Altlasten und Schadensfällen wird dort bereits in vielen Fällen vorgenommen.
Alternative biologisch aktivierte Oberflächenabdichtungen für kleinere Deponien© Wasteconsult International (12/2004)
Für größere Deponien ist die Regelabdichtung eine allgemein anerkannte und praktikable Lösung. Alternativen, wie die aerobe in situ Stabilisierung, sind zwar fachtechnisch z.T. gut untersucht, aber vor allem nach wie vor mit erheblichen Prognoseunsicherheiten behaftet.
Anders stellt sich die Situation bei vielen kleinen Deponien dar.