Reinigung schwermetallbelasteter Sedimente durch Bioleaching© Bayerisches Landesamt für Umwelt (10/2003)
Schwermetallkontaminierte Sedimente können mittels des Festbett- Bioleaching-Verfahrens behandelt werden. Die Sedimente werden durch den Bewuchs mit tiefwurzelnden Pflanzen konditioniert, mit Schwefel gemischt, belüftet und mit Prozesswasser im Festbettreaktor berieselt. Unter optimierten Bedingungen werden die Schwermetalle durch die im Sediment natürlich vorkomenden Thiobacillus-Bakterien mobilisiert, vom Leachat abgetrennt und in einem Metallschlamm konzentriert. Unter Feldbedingungen konnten bis zu 80% der Schwermetalle extrahiert werden.
Bodenmanagement aus der Sicht der Bauwirtschaft© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (5/2003)
Konversionsflächen, Brachflächenrecycling und Flächenmanagement waren und sind zum Teil noch heute die Schlagworte von denen man sich große wirtschaftliche Vorteile und eine Belebung für die betroffene Region erhofft.