Vom Verbandsorgan zum Branchenorgan - Grußwort von G. D. Edelhoff zu 25 Jahren ENTSORGA-Magazin
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2007)
Als vor 25 Jahren die erste Ausgabe des ENTSORGA- Magazins erschien, waren alle im Verband organisierten privaten Entsorger überwältigt. Wir hatten mit dem medialen Neuankömmling in Pionierarbeit endlich etwas Eigenes für Kommunikation und Information auf die Beine gestellt.

Herausforderungen für die Entsorgungswirtschaft - Zwischen Urban Mining und Klimaschutz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2007)
Die Entsorgungsbranche steht vor tief greifenden Veränderungen: Klimawandel und Rohstoff-Verknappung zwingen zu neuen Strategien. Die Entsorgung von Müll aber auch die sinnvolle Sammlung, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen bieten viele Chancen eines sinnvollen Umgangs mit Rohstoffen.

Hohe Erfolgsquote - Schlauchliner im Test
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2007)
Zum dritten Mal legt die neutrale und unabhängige Prüfstelle des Instituts für Unterirdische Infrastruktur (IKT) für Schlauchliner ihren Liner-Report vor. Er zeichnet für 2006 ein differenziertes Bild anhand der Prüfergebnisse von mehr als 1.000 Baustellenproben.

In der Praxis bewährt
© Rhombos Verlag (7/2007)
In der Abfallwirtschaftsverwaltung Nordrhein-Westfalens liegen vielversprechende Erfahrungen über den Einsatz internet-fähiger Datenbankanwendungen vor

Neuer Rekord rund 500.000 Besucher - Bilanz der bauma 2007
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2007)
Die bauma 2007 ist die erfolgreichste bauma aller Zeiten und bestätigt ihre führende Position als bedeutendste Plattform für die Bauindustrie weltweit.

Der letzte Müll - Mechanisch-Biologische Müllbehandlungsanlage in Baden-Württemberg vor dem Aus
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2007)
Die Mechanisch-Biologischen Müllbehandlungsanlagen in Buchen und Heilbronn gelten zwar als innovativ, sind aber dennoch an technischen Mängeln gescheitert. Jetzt hat der Energiekonzern EnBW die Notbremse gezogen.

Der Umbau der Stromerzeugung in Deutschland vor dem Hintergrund des notwendigen Klimaschutzes
© FORUM Nachhaltiges Wirtschaften (6/2007)
Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie und das durch das EEG angestoßene dynamische Wachstum der Erneuerbaren Energien (EE) sind wesentliche Eckpfeiler des notwendigen Strukturwandels in der Stromerzeugung vor dem Hintergrund des dringend erforderlichen Klimaschutzes.

Turbokalk – Spezialkalk mit hoher Reaktivität zur Absorption saurer Gasbestandteile
© Texocon GbR (5/2007)
Die technische Revolution eröffnete immer neue Einsatzgebiete für Kalk und weitere technische Verbesserungen der Herstellung von Kalk und den damit verbundenen Kalkprodukten.

Beispielhafte Darstellung einer vollständigen Verwertung in MVA unter Berücksichtigung von Klima-, Ressourcen- und Immissionsschutz
© Saxonia Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH Freiberg (5/2007)
Das Leitbild einer nachhaltigen, also dauerhaft umweltgerechten Abfall- und Ressourcenwirtschaft umfasst die vollständige, möglichst hochwertige Verwertung von Siedlungsabfällen und die Schließung von oberirdischen Deponien bis zum Jahr 2020.

Gerüstet für neues EnWG durch Dokumenten-Technologien
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2007)
Die mit dem neuen Energiewirtschaftsgesetz verbundenen gesetzlichen Neuregelungen, insbesondere die verstärkte Auskunftspflicht der Versorger, stellen an das Management und die IT-Abteilungen in den Unternehmen neue Anforderungen. Ein hilfreiches Instrument liegt in dem Einsatz elektronischer Dokumenten-Management-Systeme (DMS).

< . . .  4  5  6  7  8 . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?