Geophysikalische Untersuchungsmethoden - Ein Überblick© Bayerisches Landesamt für Umwelt (10/2010)
Oberflächengeophysik:
- weitgehend zerstörungsfreie Methoden, kein Eingriff in den Untergrund, Messungen erfolgen von der Oberfläche aus
- Untersuchung bzw. Ermittlung der Verteilung physikalischer Parameter im Untergrund ein-, zwei- und dreidimensional
- Teufenreichweite z.T. eingeschränkt
- Mehrdeutigkeiten lassen sich minimieren (Anwendung mehrerer Methoden) aber nicht immer ausschließlich (z.B. Äquivalnzprinzip)
- Verifizierung und Kalibrierung der Ergebnisse durch den direkten Aufschuß
- Meßergebnisse bilden eine gute Grundlage für die gezielte Auswahl von Bohransatzpunkten im Untersuchungsgebiet