Alles dicht? - Prüfen, Sanieren und Behördenmanagement von Leichtflüssigkeitsabscheidern
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
Jede Tankstelle, jedes Unternehmen, ob chemischer Großbetrieb oder kleine Werkstatt, die mineralölhaltige Substanzen lagert und umschlägt, muss ihn betreiben – den Ölabscheider. Ein Unternehmen vom Niederrhein hat sich auf den Rundum-Service spezialisiert.

Alles griffbereit - Gefahrstoffregale und GFK-Lagertanks bieten hohen Nutzwert
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2007)
Gefahrstoffe müssen sicher gelagert, dabei aber schnell zugriff- bereit und übersichtlich aufgestellt sein. Hinzu kommt die Forderung, ein mögliches Leck schnell zu erkennen. Hier gibt es vielfältige Lösungen, die meist eines gemeinsam haben, sie sind teuer und unflexibel. Gefahrstoffregale für Kleingebinde und Gefahrstoff-Fassregale für größere Gebinde schaffen da Abhilfe.

Zustandsorientierte Instandhaltung eines Gasspeichers Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2007)
Vorbeugende Instandhaltung birgt die Gefahr, zu viel zu tun, störungsabhängige die von Anlagenausfällen.

Mit High-speed die Gefahr gebannt - Ă–lspurbeseitigung auf Rennstrecken
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2007)
Rennstreckenbetreiber wissen, dass sie neben einem funktionierenden Rettungs- und Bergedienst eine andere Gefahr nicht unterschätzen dürfen – Öl auf der Strecke. Das bisher gebräuchliche Verfahren des Abstreuens erfordert einen hohen Personalaufwand und ist, wenn es richtig ausgeführt wird, recht umständlich. Doch es gibt sie, die einfache und schnelle Lösung.

Produktionsausfälle verhindern - Entsorgungslogistik gefährlicher Güter
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2006)
Die Entsorgung gefährlicher Güter stellt an Logistik-Dienstleister besondere Anforderungen: Neben Fach- und Prozess-Know-how muss der Dienstleister über Spezial-Equipment, Erfahrung im Gefahrgut-Handling und Kenntnisse der relevanten Richtlinien und Gesetze verfügen. Hinzu kommt ein Netzwerk verlässlicher Partner.

Atomrechtliches Genehmigungsverfahren für Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Greifswald/Lubmin
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2006)
Zwischenbilanz und zugleich kritische Analyse des gegenwärtigen Rechtsrahmens

Verwundbares System - Der Giftanschlag auf den Bodensee wirft Fragen auf
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2006)
Der Giftanschlag auf die Bodensee-Wasserversorgung erschreckte Bevölkerung und Behörden. Auch wenn tatsächlich für die Konsumenten keine Gefahr bestand, so zeigt sich erneut die Verletzlichkeit unserer Gesellschaft gegenüber Attentätern. Einen vollständigen Schutz gibt es nicht.

Die Substitution gefährlicher Stoffe im europäischen Recht (Teil 2)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2005)
Die Altstoffverordnung sieht für die vor dem 18. September 1981 vermarkteten Stoffe – genannt Altstoffe – eine systematische Sammlung der verfügbaren Daten und eine Bewertung der Risiken mit Hilfe von Prioritätslisten vor.

Die Substitution gefährlicher Stoffe im europäischen Recht (Teil 1)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2005)
Die Substitution gefährlicher Stoffe, also von Stoffen mit einem Risikopotential für Mensch und Umwelt, durch weniger risikoreiche Alternativen hat im Europäischen Recht bisher wenig Beachtung gefunden. Im Ergebnis führt die Ersatzstoffprüfung zu einem oder zu mehreren Ersatzstoffen oder zu einer Technik ohne die Verwendung gefährlicher Stoffe.

<  1  2
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll