Schwankungsbreiten von Analysenergebnissen und Entwicklung von Analysenstandards© IWARU, FH MĂĽnster (2/2007)
Seit nunmehr rund 1,5 Jahren sind die Anforderungen der AbfAblV (2001) von MBABetreibern
einzuhalten und nachzuweisen. Nachdem in den MBA technische Probleme zur Erreichung der Behandlungsziele und Einhaltung der Ablagerungskriterien weitestgehend gelöst werden konnten, wurden zunehmend Schwierigkeiten bei der Analytik von Austragsmaterial aus MBA festgestellt.
Die Substitution gefährlicher Stoffe im europäischen Recht (Teil 1)© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2005)
Die Substitution gefährlicher Stoffe, also von Stoffen mit einem Risikopotential für Mensch und Umwelt, durch weniger risikoreiche Alternativen hat im Europäischen Recht bisher wenig Beachtung gefunden. Im Ergebnis führt die Ersatzstoffprüfung zu einem oder zu mehreren Ersatzstoffen oder zu einer Technik ohne die Verwendung gefährlicher Stoffe.
Antibiotika und Antibiotika-Resistenzen in Lebensmitteln und Umwelt© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (7/2002)
Jahrzehntelang wähnten sich die Menschen vor bakteriellen Infektionen sicher, da sie mit Antibiotika wirksam behandelt werden konnten. Zwar wurden die Krankheitserreger rasch gegen jedes Antibiotikum resistent, aber die Forschung fand stets genügend neue Wirkstoffe.