Betriebliche Gesundheitsförderung – Programm Arbeit Rücken Gesundheit (PAKT)
© VKU - Landesgruppe Bayern (6/2011)
Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) stehen in Deutschland immer noch an der Spitze der Krankheitsstatistiken. In der nachfolgenden Abbildung sind fünf wichtige Gründe zusammengestellt, warum MSE im Mittelpunkt betrieblicher Gesundheitsförderung steht.

Entwicklung und Erprobung eines neuen Verfahrens zur Abtrennung von Gasnetzanschlussleitungen unter Verwendung von Polymerschäumen
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (3/2011)
Vorschriften und Regelwerke fordern von Arbeitgebern Maßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit ihrer Beschäftigten, während hingegen betriebswirtschaftliche Grundsätze und Vorgaben in erster Linie nach effizienten Arbeitsmethoden verlangen.

Sicherheit am Bau: Gefahrstoff-Informationssystem schĂĽtzt vor Chemikalien
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2010)
Die moderne Bauwirtschaft verwendet in großem Umfang und mit steigender Tendenz Produkte der chemischen Industrie. Beim Verarbeiten dieser Produkte und auch beim Baustoffrecycling können für die Beschäftigten gesundheitliche Gefährdungen entstehen. Das Gefahrstoff-Informationssystem der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft soll vor Gesundheitsgefahren schützen.

Verantwortung für den Havariefall - Notfallmanagement bei Transport- und Lagerunfällen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2010)
Chemikalien werden täglich in großen Mengen auf Straße, Schiene oder Wasserwegen befördert. Bei Unfällen ist qualifizierte Hilfe gefordert. Der Beitrag der Chemischen Industrie hierzu ist das Transport-Unfall-Informations und Hilfesystem – kurz TUIS. Auch Unternehmen der Entsorgungswirtschaft können diese Hilfe in Anspruch nehmen.

Ideen für sicheres Arbeiten - Messe ‚Arbeitsschutz Aktuell’ 2010 in Leipzig
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2010)
Die Messe ‚Arbeitsschutz Aktuell’ vom 19. bis 21. Oktober 2010 in der Leipziger Messe bietet als Präventionsforum aus Fachmesse und Kongress viele gute Ideen, um das Niveau des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu steigern.

Mieten oder kaufen - Der persönliche Arbeitsschutz ist in der Entsorgungsbranche unerlässlich
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2010)
Der Deutsche Berufskleider-Leasing-Verbund DBL hat sein Portfolio erweitert. Die DBL GmbH bietet den Unternehmen in Deutschland ĂĽber ihre regionalen Partner weiterhin den textilen Mietservice an.

Sicherer Auftritt - Die persönliche Schutzausrüstung beginnt beim Schuh
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2010)
Aggressive Chemikalien, scharfe Kanten, schwere Gewichte: Der Berufsalltag der Entsorgungsbranche ist voller Gefahren. Moderne Sicherheitsschuhe schützen zwar vor Unfällen am Arbeitsplatz, sind aber oft zu klobig und zu unbequem.

Keine Basis fĂĽr GerĂĽche - Bio-aktive Kleidung im Miet-Service
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2010)
Es gibt Bereiche, in denen Mitarbeiter mit bakterieller Verunreinigung und unangenehmen GerĂĽchen konfrontiert werden, die sich auch auf den Textilien absetzen.

Rettungsdusche auf sechs Rädern - Neues Sonderfahrzeug im Industriepark Höchst im Einsatz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2010)
Das neue Wunderkind der Werkfeuerwehr des Industrieparks Höchst trägt den schlichten Namen „Gerätewagen Atemschutz/Dekon“. Dahinter verbirgt sich ein Novum unter deutschen Feuerwehrfahrzeugen, das in enger Zusammenarbeit von Experten der Werkfeuerwehr und einem Österreichischen Hersteller speziell für den Industriepark entwickelt wurde.

Arbeitsschutz bei der Erkundung kontaminierter Standorte
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (10/2010)
- Einwirkung von Gefahrstoffen - Erkundungsarbeiten - Betriebsicherheitsverordnung - Gefährdungsbeurteilung - Zusammenfassung

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll