Vor der eigenen Tür kehren: Im Winterdienst steht einiges an Veränderungen an
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Der extreme Winter 2009/2010 hat so manche Kommune vor arge Probleme gestellt, nicht nur weil es am Nachschub von Streusalz haperte. Die Arbeit an neuen Konzepten, rechtlichen Vorgaben und Techniken läuft.

Touren optimal geplant: Neue Software für Straßenreinigung und Winterdienst
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Die Optimierung der Straßenreinigungs- und Winterdiensttouren war bisher eine besondere Herausforderung für die Entsorgungswirtschaft. Q-Soft hat dafür einen neuen, anpassungsfähigen Optimierungsalgorithmus entwickelt.

Rechtssicherer Winterdienst von Städten und Gemeinden
© VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg (7/2010)
Erfahrungen aus dem strengen Winter 2009/2010

Straßenbetriebsdienst – Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen kommunalen Bauhöfen und Straßenmeistereien
© VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg (7/2010)
Jede Kommune hat die Aufgabe, ihr Straßennetz in Ordnung zu halten. Die Aufgaben der Bauhöfe sind teuer. Es wird mit der Hand am Arm gearbeitet und Personalkosten sind teurer als alles andere. Gerne würde man dauerhaft die Grundkosten für seinen Bauhof senken, um Gestaltungsspielraum für Investitionen zu gewinnen. Hinzu kommt zurzeit auch noch, dass die Einnahmen drastisch sinken. Das Ei des Kolumbus wäre also hier das dauerhafte Senken von Fixkosten. Da ist es naheliegend, dass man durch Kooperationen Synergien und Kostensenkungen erwirtschaften könnte.

Abfallwirtschaftliche Herausforderungen der Stadt Kassel vor dem Hintergrund veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Die documenta-Stadt Kassel ist eine kreisfreie Stadt und stellt mit einer Einwohnerzahl von rund 194.000 Menschen das Oberzentrum Nordhessens dar. Die Abfallentsorgung in Kassel ist sichergestellt durch den Eigenbetrieb Die Stadtreiniger Kassel und durch die Müllheizkraftwerk Kassel GmbH. Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers nimmt dabei der Eigenbetrieb Die Stadtreiniger Kassel wahr, der neben dem Bereich der Abfallwirtschaft auch für die Straßenreinigung und den Winterdienst zuständig ist.

Klebstoff für den Staub - Eine spezielle Salzmischung soll die Luft verbessern
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2010)
Baden-Württemberg geht einen neuen Weg bei der Bekämpfung der Luft-Schadstoff-Belastung. Die Landeshauptstadt Stuttgart startete im Januar einen durch die Landesanstalt für Umwelt, Messung und Naturschutz Baden Württemberg (LUBW) begleiteten Versuch zur Feinstaubbekämpfung mit Calcium-Magnesium-Acetat (CMA).

Universelle Schneeschilde - Vorteile von Umklapp- und Federklappenschilder vereint
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2009)
Für das Schneeräumen auf Wegen, Grundstücken oder in schwierigem Gelände werden Kompakt-Traktoren oder schmale Mehrzweckfahrzeuge benötigt. Die dafür erhältlichen Schilde können Stöße durch Bodenunebenheiten aber kaum kompensieren und bieten lediglich geringe Räumgeschwindigkeiten. Die Schneeschildmodelle Snowmaster 3450, 3850 und 3900 von Wiedenmann vereinen die Vorteile der kompakten Umklappschilder mit denen der leistungsstarken Federklappenschilder.

Schwierige Planungsbasis - Winterdienst in Städten und Gemeinden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2008)
Die Kommunen sind verpflichtet, eine ordnungsgemäße Reinigung von Straßen und Plätzen innerhalb geschlossener Ortslagen durchzuführen. Diese Reinigungspflicht umfasst auch den Winterdienst. Die Planung muss freilich schon im Sommer erfolgen.

Im Bermuda-Dreieck (Editorial)
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2008)
Es ist Hochsommer. Nichts ist ferner als der Gedanke an Raureif, Nebel und glatte Straßen. Doch jetzt ist die Zeit, sich um Winterdienst und Straßendienst zu kümmern. Jetzt müssen die Salzlager gefüllt werden, müssen Investitionen in Fahrzeuge und technisches Gerät getätigt werden...

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

<  1  2  3  4 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll