Touren optimal geplant: Neue Software für Straßenreinigung und Winterdienst
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Die Optimierung der Straßenreinigungs- und Winterdiensttouren war bisher eine besondere Herausforderung für die Entsorgungswirtschaft. Q-Soft hat dafür einen neuen, anpassungsfähigen Optimierungsalgorithmus entwickelt.

Straßenbetriebsdienst – Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen kommunalen Bauhöfen und Straßenmeistereien
© VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg (7/2010)
Jede Kommune hat die Aufgabe, ihr Straßennetz in Ordnung zu halten. Die Aufgaben der Bauhöfe sind teuer. Es wird mit der Hand am Arm gearbeitet und Personalkosten sind teurer als alles andere. Gerne würde man dauerhaft die Grundkosten für seinen Bauhof senken, um Gestaltungsspielraum für Investitionen zu gewinnen. Hinzu kommt zurzeit auch noch, dass die Einnahmen drastisch sinken. Das Ei des Kolumbus wäre also hier das dauerhafte Senken von Fixkosten. Da ist es naheliegend, dass man durch Kooperationen Synergien und Kostensenkungen erwirtschaften könnte.

Klimaschutz durch innovative Antriebe und Logistikkonzepte
© Universität Kassel (6/2010)
PowerPoint Präsentation mit 21 Folien

50 plus – Gemeinsam in die Zukunft Gesundheit, alter, demografische Auswirkungenen und Maßnahmen
© IWARU, FH Münster (2/2009)
PowerPoint Presentation mit 21 Folien : „Wer schafft‘s noch bis zur Rente ?“

Riskmanagement im Fuhrpark - Spezial-Fahrsicherheitstraining für Kleinkehrmaschinen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2008)
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) führt in Zusammenarbeit mit der HDI-Gerling Sicherheitstechnik GmbH seit Jahren erfolgreich Fahrsicherheitstrainings für die Entsorgungsflotte durch. In diesem Jahr steht mit dem Spezialtraining für Kleinkehrmaschinen eine Besonderheit auf dem Programm.

Fahrzeugauslastung Sommer/Winter Planung eines Nutzfahrzeug-konzeptes in Freiburg
© VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg (7/2008)
Wie vielen deutsche Kommunen leidet auch die Stadt Freiburg unter finanziellen Engpässen. Im Zuge knapper Kassen werden viele (Ersatz-) Investitionen hinausgezögert. Von den diversen Anlagegütern der Kommunen unterliegt der Fuhrpark den stärksten Abnutzungen und Verschleiß. Dabei wird aus politischen Erwägungen und Kurzsichtigkeit die wirtschaftliche Betrachtungsweise des optimalen Ersatzzeitpunkts zu oft außer acht gelassen. Ein weiterer Schwachpunkt ist zudem oft die fehlende Koordination einzelner Stellen innerhalb der Kommune.

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Kampf dem Stress - Unfallrisiken in der Abfallsammlung und Straßenreinigung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
Jedes Jahr ist etwa jeder achte Müllwerker von einem Arbeitsunfall betroffen. Im Vergleich zu anderen Branchen ist die Entsorgungswirtschaft einem sehr hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Im Schnitt zieht hier ein Unfall 23 Tage Arbeitsausfall nach sich – Grund genug, durch präventive Maßnahmen in die Offensive zu gehen, um die erschreckend hohen Unfallzahlen zu verringern.

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Telematiksysteme im kommunalen Fuhrpark Einsatzmöglichkeiten und Optimierungspotenziale
© VKU e.V. - Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (10/2007)
Telematiksysteme sollen in erster Linie im kommunalen Fuhrpark als vielseitig einsetzbares Werkzeug zur Kommunikation und zur Flottensteuerung eingesetzt werden. Umdiese Aufgaben effektiv zu erfüllen werden eine Vielzahl von Fahrzeugdaten –lückenlos und in Echtzeit benötigt. Das einzelne Fahrzeug dient dabei als Kommunikationszentrale, um von unterwegs aus Kontakt mit dem Fuhrpark aufzunehmen oder vom Fuhrpark kontaktiert zu werden.

<  1  2  3 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll