Neue Anreize - Leistungsbezogene GebĂŒhren senken Abfallmengen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Der Landkreis Eichsfeld wollte die Restabfallmengen reduzieren und somit die GebĂŒhrenbelastung im Landkreis auf einem gesunden Niveau halten. Eine leistungsbezogene GebĂŒhrenabrechnung sorgte fĂŒr die notwendigen Anreize. FĂŒr den BĂŒrger wird es zwar nicht billiger, doch die Kostenexplosion konnte vermieden werden.

Kosten und GebĂŒhren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
GebĂŒhrenvergleich aller 86 örE in Bayern; AbfallgebĂŒhren in den einzelnen BundeslĂ€ndern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Mai-Fest fĂŒr den Umweltschutz - IFAT 2008 in MĂŒnchen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und grĂ¶ĂŸer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe fĂŒr Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in MĂŒnchen mehr als 100.000 Besucher erwartet. FĂŒr sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Der Kunde im Mittelpunkt - Kundenbeziehungen mĂŒssen gepflegt werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Gute Beziehungen zu den eigenen Kunden sind das A und O fĂŒr den GeschĂ€ftserfolg. Mit dem zunehmenden Wettbewerb gilt das auch fĂŒr die Entsorgungsbranche. Lösungen fĂŒr Customer Relationship Management helfen dabei, die Kundenbeziehungen zu pflegen.

Selbst-Bedienung - Die Entsorgungsbranche entdeckt die Vorteile von Internet-Portalen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
WĂ€hrend viele Branchen schon lange die Potenziale von Internet-Portalen nutzen, war die Entsorgungsbranche eher zurĂŒckhaltend. Nun allerdings werden die Unternehmen wach. Der erste deutsche Entsorger arbeitet bereits mit einem SAP-Internet-Portal.

Datenerfassung sorgt fĂŒr ObjektivitĂ€t - Elektronische Komponenten in Entsorgungsfahrzeugen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
In den Kommunalfahrzeugen werden zunehmend elektronische Komponenten verwendet. Neben der Weiterentwicklung der Steuerung von Aufbau und Liftern in Abfallsammelfahrzeugen sind Systeme zur logistischen UnterstĂŒtzung gefragt. Ein wesentlicher Grund dafĂŒr ist der wachsende Kostendruck bei den Dienstleistern.

LĂŒckenlose Ortung - Mobile Business beschleunigt die Auftragsabwicklung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
Mit dem Einsatz einer mobilen E-Business-Lösung setzt die Hubert Schmidt GmbH neue Akzente. Das Unternehmen wickelt jetzt AuftrĂ€ge schneller ab und freut sich ĂŒber zufriedenere Kunden, effiziente Strukturen und geringere Kosten.

Modawi – das modulare System für die digitale Abfallwirtschaft
© Witzenhausen-Institut fĂŒr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2007)
Modawi ist das modulare System für die digitale Abfallwirtschaft: Modawi dient dem elektronischen Datenaustausch zwischen den Beteiligten der Abfallwirtschaft, indem es alle Prozesse zur Führung und Archivierung der elektronischen Dokumente mit qualifizierter Signatur gemäß Nachweisverordnung unterstützt.

Simulationen fĂŒr die Praxis - Forschung und Entwicklung fĂŒr die BehĂ€lterindustrie
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2007)
Der MĂŒllgroßbehĂ€lter (MGB) von Sulo definiert seit mehr als 35 Jahren den Standard in der Entsorgungslogistik. Mit mehreren hundert Millionen produzierter BehĂ€lter gilt das MGB-Entsorgungssystem weltweit als das erfolgreichste ĂŒberhaupt. Seitdem hat das Unternehmen viele Neuentwicklungen vorangetrieben: Als eine der innovativsten gilt das aktuelle MFB-System, im europĂ€ischen Entsorgungsmarkt seit 20 Jahren das erste neue BehĂ€lter- und SchĂŒttungsaufnahmesystem fĂŒr fahrbare MĂŒllbehĂ€lter ĂŒberhaupt.

Tourenplanung und QualitÀtssicherung
© IWARU, FH MĂŒnster (2/2007)
Software-Lösungen gewinnen in vielen Betrieben in den Tätigkeitsfeldern Entsorgungslogistik, Straßenreinigung und Grünflächenwesen zunehmend an Bedeutung, da es häufig aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist, die verfügbaren Personal- und Maschinenkapazitäten an veränderte Bedingungen schnell und flexibel anzupassen.

< .  2  3  4  5 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?