Modawi – das modulare System für die digitale Abfallwirtschaft© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2007)
Modawi ist das modulare System für die digitale Abfallwirtschaft: Modawi dient dem elektronischen Datenaustausch zwischen den Beteiligten der Abfallwirtschaft, indem es alle Prozesse zur Führung und Archivierung der elektronischen Dokumente mit qualifizierter Signatur gemäß Nachweisverordnung unterstützt.
Alle Prozesse unter Kontrolle - bauma 2007: Elektronik in Entsorgungsfahrzeugen© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2007)
Nach ersten Anfängen Mitte der 80er Jahre ist heute ein Zustand erreicht, in dem ein Müllsammelfahrzeug ohne elektronische Einrichtungen kaum noch vorstellbar ist. Neben der Bereitstellung von Komfortfunktionen sind insbesondere die sicherheitsrelevanten Anforderungen Motor dieser Entwicklung.
Leistungsbemessung bei der Umweltservice Bochum GmbH© VKU (4/2006)
In den vergangenen Jahren hat der Um-fang der getrennten Abfallerfassung deutlich zugenommen und damit verbunden auch der Leistungsumfang im Bereich der Entsorgungslogistik. Für die Umweltservi-ce Bochum GmbH (USB) ergab sich die Notwendigkeit, ihre zu erbringenden Leis-tungen den geänderten Gegebenheiten anzupassen. Hierzu beauftragte sie die INFA – Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH aus Ahlen, mit der Erarbeitung von Grundlagen-daten für eine neue Tourenplanung ver-bunden mit einer leistungsorientierten Vergütung.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Die guten ins Töpfchen - Effektives Glasrecycling basiert auf optischen Separierungsverfahren© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2005)
Glas ist ein hochwertiges, inertes Verpackungsmaterial, bei dessen Herstellung sehr viel Recyclingglas verwendet wird. Dessen Anteil liegt je nach Glassorte zwischen 65 und 90 Prozent. Da die Verwertungsquote bei Altglas bei über 90 Prozent liegt, kann man von einem geschlossenem Kreislauf sprechen. Um den hohen Standard zu halten, ist neben einem weitverzweigten Sammelsystem eine optoelektronische Sortiertechnik notwendig.
Lackauftragsverfahren mit verbessertem Wirkungsgrad© Bayerisches Landesamt für Umwelt (10/2005)
Die Entwicklung und Umsetzung von umweltverträglichen und wirtschaftlichen Lackierprozessen ist i.d.R. nur durch eine produkt- und produktionsspezifische (maßgeschneiderte“) Vorgehensweise möglich.
Anforderungen und Voraussetzungen an die logistische Umsetzung des ElektroG© IWARU, FH Münster (5/2005)
Die Logistik von Elektroaltgeräten (EAG) umfasst folgende Prozesse:
· Einsammlung durch gemeinsame (zusätzliches Fahrzeug zum Sperrmüllpreßfahrzeug)
oder separate Abholung
· Annahme an Wertstoffhöfen
· Annahme an Schadstoffmobilen (Kleingeräte)
· Weitertransport zu Demontage-/Verwerterbetrieben
· Bereitstellung von EAG in Containern zur Abholung durch Verwerter