Öffentliches Preisrecht und Abfallgebühren© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2013)
Die nachfolgende Darstellung knüpft an das KAG NRW an und stellt auf der Basis der Rechtsprechung des OVG NRW zunächst den Prüfungsmaßstab, den diese an eine Kalkulation von Abfallgebühren anlegt, dar. Daran schließt sich die Einbindung des öffentlichen Preisrechts in das Abfallgebührenrecht an, wobei sich der Schwerpunkt der Ausführungen mit den Kosten, die durch die Einschaltung einer MVA in die Abfallentsorgung entstehen, befasst. Die Abhandlung endet mit einem Hinweis auf eine bereits seit längerer Zeit angedachte Änderung der zentralen Bestimmungen des öffentlichen Preisrechts.
Das Phänomen Fehlzeiten© VKU - Landesgruppe Bayern (6/2011)
Wonach suchen Organisationen und Mitarbeiter? - PowerPoint Präsentation mit 38 Folien
Vom Kompostwerk zur Vergärungsanlage - Vorgaben des Auftraggebers© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Das VIVO KU stand 2008 vor der Entscheidung, ob die seit einiger Zeit abgeschriebene und von massiven Korrosionserscheinungen befallene Technik des bestehenden Kompostwerks lediglich erneuert oder eine grundsätzliche Verfahrensumstellung auf Bioabfallvergärung vorgenommen werden soll.
Strategische Überlegungen zur Biotonne© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) umfasst mittlerweile 17 Verbandsmitglieder. Die räumliche Ausdehnung reicht vom Abfallzweckverband Hof im Norden bis zum Landkreis Landshut im Süden. Insgesamt entsorgen rund 1,85 Mio. Einwohner ihren brennbaren Haus-, Sperr- und Gewerbemüll über die beiden Müllverbrennungsanlagen des Zweckverbandes in Schwandorf und in Landshut.
Potenziale der Wertstofftonne© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Das Thema Wertstofftonne erfreut sich großer öffentlicher Aufmerksamkeit, obwohl bisher mit Ausnahme dreier Verordnungsermächtigungen im Kabinettsentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes keine gesetzgeberischen Aktivitäten dazu erfolgt sind.