Zur Rechtsprechung des EuGH im Umweltrecht im Jahr 2023© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Die in der diesjährigen Übersicht über die umweltrechtliche Rechtsprechung des EuGH berücksichtigten Urteile aus dem Jahr 2023 betreffen folgende Themata: Rechtsschutz (II.), Zugang zu Umweltinformationen (III.), Umweltverträglichkeitsprüfung (IV.), Industrieemissionen und Luftreinhaltung (V.), Klimaschutz (VI.), Gefahrstoffrecht (VII.), Abfallrecht (VIII.) und Naturschutzrecht (IX.).
Vom Fremdkörper zum Systemwandler? – Zur wachsenden Rolle der Umweltverbände im Verwaltungsprozess© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Während Verbandsklagebefugnisse dem deutschen Verwaltungsprozessrecht lange fremd waren und auch nach ihrer Einführung zunächst als Fremdkörper angesehen wurden, spielen sie mittlerweile eine immer wichtigere Rolle. Der Beitrag greift diese Entwicklung auf und verfolgt die These, dass die lange als Fremdkörper angesehenen Verbandsklagebefugnisse tatsächlich Vorboten eines langsamen Systemwandels sein könnten.
Zur Rechtsprechung des EuGH im Umweltrecht im Jahr 2014© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2015)
Die imfolgenden Beitrag berücksichtigtenUrteile des EuGH aus dem Jahr 2014 betreffen folgende Themata: Auslegung der Aarhus-Konvention bzw. der zu ihrer Umsetzung ergangenen unionsrechtlichen Vorschriften (II.), Umweltinformation (III.), Fragen des „nationalen Alleingangs“ (IV.), finanzielle
Sanktionen (V.), Naturschutzrecht (VI.), Klimaschutz und Energierecht (VII.), Gewässerschutz (VIII.) und Luftreinhaltung (IX.).
Berücksichtigung von Umwelt- und Naturschutzaufgaben bei der Verteilung von Staatsfinanzen zwischen Bund und Ländern© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2013)
Die Bundesländer sind nicht nur verschieden in ihrer Wirtschaftskraft, sondern haben bezogen auf ihre Einwohnerzahl auch unterschiedlich große Aufgaben und Ausgaben für den europa- oder bundesrechtlichen notwendigen Umweltund Naturschutz zu tragen (II.). Der Aufsatz erörtert, inwieweit das verfassungsrechtliche Finanzausgleichssystem diese ungleiche Verteilung ausgleichen kann (III.) oder der Bund die Kosten für bestimmte Umweltschutzaufgaben mit Hilfe von Bundesauftrags-, bundeseigene Verwaltung oder Gemeinschaftsaufgaben übernehmen könnte (IV.)
Mitarbeitermotivation und –führung© IWARU, FH Münster (2/2013)
Motivierte und gesunde Mitarbeiter sind uns wichtig. Dieser Leitsatz findet sich in den Unternehmenszielen auch vieler Abfallwirtschaftsunternehmen wieder. Wie erreiche ich diese Ziele? Diese Frage stellt sich auch unter dem Blickwinkel des demografischen Wandels einer älter werdenden Mitarbeiterschaft. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg möchte ebenfalls diese Frage angehen und dafür das Instrument des sogenannten Arbeitsbewältigungscoaching (ab-c) nutzen, was im Folgenden näher vorgestellt werden soll.
Wie führe ich?© IWARU, FH Münster (2/2013)
Die Führung von Mitarbeitern ist in Zeiten der Kommunikationsgesellschaft immer schwieriger geworden. Das einfache „Anweisen“ wird von engagierten Mitarbeitern nicht mehr widerspruchslos akzeptiert. Jede Organisation ist aber auf besonders auf diese Mitarbeiter angewiesen und der „Krieg um Talente“ ist längst Realität geworden. Die Grenze zwischen Freizeit und Arbeitszeit ist fließend und die Entscheidung für oder gegen eine Arbeitsstelle wird nicht mehr nur am Gehalt festgemacht. Das Umfeld muss passen und das persönliche Wohlbefinden. Einen entscheidenden Stellenwert nimmt hier das Thema „Führung“ ein.
Energierichtlinie 2009/28/EC vom 23. April 2009© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und ... zu notwendigen qualifizierten Fachkräften, um diese Richtlinie umzusetzen.
bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2011)
Mithilfe der Ökoeffizienzanalyse untersuchte die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) ausgewählte Papierprodukte entlang der Wertschöpfungskette „Forst – Holz/Altpapier – Papier – Papierprodukte“. In zahlreichen Szenarien wurden Potenziale zur Verbesserung der Ökoeffizienz dieser Produkte über die gesamte Lebenswegkette hinweg identifiziert.