depSIM: Numerical 3D-Simulation and its Potential for Landfills
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2012)
The model depSIM is a dump simulation model, which allows a detailed and time scaled focus into the complex processes of a landfill.

Analysis of Well-Established Life Cycle Assessment Software Tools
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2012)
The increasing focus of companies on energy and resource efficient production such as the re-duction of operational load and disposal highlights the need of detailed material and energy balances. By using a life cycle analysis – which includes these balances – it’s possible to increase essential the company’s profitability and so contribute to sustainable development.

Bericht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Verbrennungs- und Mitverbrennungsanlagen gemäß § 18 AVV, Berichtszeitraum 2011
© Eigenbeiträge der Autoren (12/2011)
Der vorliegende Bericht über Abfallverbrennungsanlagen und Abfallmitverbrennungsanlagen umfasst den Zeitraum 2011 und ist der dritte Bericht des Lebensministeriums in Folge. Er liefert in bewährter Weise Emissionsdaten zur Abfall(mit)verbrennung aus dem Elektronischen Datenmanagement Umwelt – EDM.

Chic und automatisch: Griechenland geht neue Wege bei der Abfallsammlung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2011)
In Griechenland sind testweise 40 Abfallsammelbehälter im Einsatz, die nicht nur extravagant aussehen, sondern auch ein interessantes Innenleben haben – mit Müllkompressor, Reinigungsanlage und Desinfektionseinrichtung. Und jede Menge Elektronik.

Mobile Datenerfassung: Kanalreiniger setzt auf mobile IT-UnterstĂĽtzung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2011)
Die Rockstroh Reinigungs-Service GmbH setzt zur Dokumentation und Kontrolle der Sinkkastenreinigungsarbeiten sowie zur Rattenbekämpfung das digitale Erfassungs- und Informationssystem (EIS) ein. IT-technische Grundlage ist die Softwarelösung ‚4mobile’ der Neu-Anspacher ICS International AG.

Ungelöste Probleme: Elektronische Signatur für Abfallerzeuger
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2011)
Auch nach der verbindlichen Einführung des elektronischen Nachweisverfahren (eANV) stehen noch immer viele Unternehmen vor Problemen. Reiner Wagner, Geschäftsführer des Aachener Ingenieurbüros Dikon, kennt aus seiner Beratungstätigkeit die Nöte von Abfallerzeugern angesichts der administrativen und technischen Herausforderungen. Denn im Gegensatz zu anderen betrieblichen Geschäftsprozessen, die elektronisch vernetzt aufgebaut sind, beruht das Management der betrieblichen Entsorgung noch immer gewissermaßen auf Handarbeit.

Bericht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Verbrennungs- und Mitverbrennungsanlagen gemäß § 18 AVV, Berichtszeitraum 2010
© Eigenbeiträge der Autoren (12/2010)
Abfallverbrennungsanlagen und Abfallmitverbrennungsanlagen liefern einen wesentlichen Beitrag zu einer umweltgerechten Behandlung von Abfällen und tragen nachhaltig zum Klimaschutz bei. Darüber hinaus werden durch die Nutzung der bei der Verbrennung entstehenden Wärme Ressourcen geschont. Der Einsatz thermischer Behandlungsverfahren ist notwendig zur Erfüllung der Ziele und Grundsätze des Abfallwirtschaftsgesetzes, da in Österreich seit dem 1. Jänner 2009 nur mehr die Ablagerung von vorbehandelten Abfällen mit sehr geringen organischen Anteilen zulässig ist.

Ă–ffentlichkeitsbeteiligung in Genehmigungsverfahren
© TK Verlag - Fachverlag fĂĽr Kreislaufwirtschaft (12/2010)
– IT-gestütztes Einwendungsmanagement –

Alles unter Kontrolle: Telematik behält den Fuhrpark im Blick
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2010)
Mit dem Telematiksystem ‚Motonetic’ von Motometer können kleine, mittlere und große Unternehmen beim Fuhrparkmanagement Kosten sparen.

Durchblick durch mehrere Dimensionen: IT-Lösungen für Entsorgungsbetriebe
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Komplexe Betriebsabläufe lassen sich mit durchdachten IT-Lösungen rasch in den Griff bekommen. Sie schaffen Transparenz und ermöglichen sofortige Korrekturen von Fehlern sowie gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Kosten. Dies zeigt das Beispiel zweier Abfallbehandlungsanlagen in Berlin.

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?