Analysis of Well-Established Life Cycle Assessment Software Tools© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2012)
The increasing focus of companies on energy and resource efficient production such as the re-duction of operational load and disposal highlights the need of detailed material and energy balances. By using a life cycle analysis – which includes these balances – it’s possible to increase essential the company’s profitability and so contribute to sustainable development.
Mobile Datenerfassung: Kanalreiniger setzt auf mobile IT-UnterstĂĽtzung© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2011)
Die Rockstroh Reinigungs-Service GmbH setzt zur Dokumentation und Kontrolle der Sinkkastenreinigungsarbeiten sowie zur Rattenbekämpfung das digitale Erfassungs- und Informationssystem (EIS) ein. IT-technische Grundlage ist die Softwarelösung ‚4mobile’ der Neu-Anspacher ICS International AG.
Ungelöste Probleme: Elektronische Signatur fĂĽr Abfallerzeuger© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2011)
Auch nach der verbindlichen Einführung des elektronischen Nachweisverfahren (eANV) stehen noch immer viele Unternehmen vor Problemen. Reiner Wagner, Geschäftsführer des Aachener Ingenieurbüros Dikon, kennt aus seiner Beratungstätigkeit die Nöte von Abfallerzeugern angesichts der administrativen und technischen Herausforderungen. Denn im Gegensatz zu anderen betrieblichen Geschäftsprozessen, die elektronisch vernetzt aufgebaut sind, beruht das Management der betrieblichen Entsorgung noch immer gewissermaßen auf Handarbeit.
Durchblick durch mehrere Dimensionen: IT-Lösungen fĂĽr Entsorgungsbetriebe© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Komplexe Betriebsabläufe lassen sich mit durchdachten IT-Lösungen rasch in den Griff bekommen. Sie schaffen Transparenz und ermöglichen sofortige Korrekturen von Fehlern sowie gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Kosten. Dies zeigt das Beispiel zweier Abfallbehandlungsanlagen in Berlin.