Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.
Hauptsache online - E-Commerce in der Entsorgungswirtschaft © Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2001)
Internet-Auftritte von privaten und kommunalen Entsorgern machen nur Sinn, wenn sie den Vertrieb und die Auftragsabwicklung aktiv und gewinnbringend unterstützen. Voraussetzung ist eine sinnvolle und natürlich kontrollierte Online-Anbindung an die übrigen ERP-Module der Entsorger. Die digitalen Werkzeuge hierfür liefert ein Erfurter Software- und ITHaus.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2000© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2000)
In einer bayernweiten Umfrage, durchgeführt vom Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald, wurden die Gebühren von 71 der 96 entsorgungspflichtigen Körperschaften in Bayern ermittelt und ausgewertet. Die Studie wird ergänzt um Kostenvergleiche aus dem Forum für kommunale Zusammenarbeit (ForumZ) sowie um ausgewählte Kosten und Leistungsstandards in den bundesdeutschen Ländern und dem europäischen Ausland.