Actros reloaded: Neuer Daimler-Truck drĂŒckt Drehzahl und Verbrauch© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2011)
Nach 15 Jahren wurde das Mercedes-Benz Lkw-Modell Actros komplett ĂŒberarbeitet. Das neue Modell, das seit Ende September 2011 vom Band lĂ€uft, ist zunĂ€chst nur fĂŒr den Fernverkehr konzipiert und verbraucht deutlich weniger Kraftstoff im Vergleich zum VorgĂ€nger-Modell.
Mehr Transparenz, weniger Papier: Neue Tablet-PCs optimieren das Management von Abfallcontainern© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2011)
Der Einsatz von RFID-Technologie gestaltet die Prozesse in der gewerblichen Abfallentsorgung deutlich einfacher und effizienter: Containermanagement und elektronische Auftragsdokumentation werden in Echtzeit möglich. Dabei entscheidet die Ausgestaltung der verwendeten RFID-LesegerĂ€te maĂgeblich ĂŒber den Grad der EffektivitĂ€tssteigerung. Eine mobile und von der IT-Seite offene Lösung sind Tablet-PCs.
Höhere Nutzlast: Spezial-Blech fĂŒr höhere Container-Lasten© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2011)
Ende letzten Jahres ĂŒbernahm die Sita Deutschland GmbH in Hassfurt 12 neue Lkw, ausgestattet mit Containern aus hochfestem Hardox-Blech von SSAB, die den Transport von 20 Prozent mehr Nutzlast ermöglichen.
eANVportal im Internet: Abfallnachweisverfahren lĂ€sst Anlaufphase hinter sich© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2011)
Vor etwa einem Jahr sollte das elektronische Abfallnachweisverfahren flĂ€chendeckend starten. Aber erst mit der Einbeziehung der Abfallerzeuger und -beförderer zum 1. Februar 2011 konnten die âKinderkrankheitenâ des Verfahrens beseitigt und auf Seiten der Systeme umgesetzt werden.
Streit liegt in der Luft: Lang-Lkw drĂ€ngen auf bundesdeutsche FernstraĂen© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2010)
Der vom Bundesverkehrsministerium geplante Feldversuch mit Lang-Lkw ist heftig umstritten. WĂ€hrend die Bundesregierung im Verein mit Spediteuren und Logistikunternehmen den Versuch befĂŒrworten, lehnen ihn Interessengruppen wie die Allianz pro Schiene vehement ab. Jetzt nennt ein Rechtsgutachten des Deutschen Instituts fĂŒr Urbanistik die fĂŒr 2011 vorgesehenen Testfahrten mit den ĂŒberlangen Lkw-Gespannen gar rechtswidrig.