Breit wie ein Lkw: Kartonagen-Spezialschredder spart Zeit und Personal© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Die Kartonagen, die in der Industrie verwendet werden, sind in den letzten Jahren immer größer geworden und müssen, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben, in den entsprechenden Behältern, Ballenpressen oder Presscontainern entsorgt werden. Dadurch kommen auf die Kartonage-Entsorger neue Aufgabenstellungen zu.
Neue Entwicklungen im Bereich der Vergärung von Reststoffen von KOMPTECH© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Komptech ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Maschinen und Systeme für die mechanische und biologische Behandlung fester Abfälle und für die Aufbereitung von Biomasse als erneuerbarer Energieträger. Durch die Errichtung und Ausstattung zahlreicher Vergärungsanlagen in Europa besitzt Komptech substanzielles Know-how über die Nassvergärung von Abfällen, d. h. wenn im Fermenter Trockensubstanzgehalte von < 15 % vorherrschen.
Robuste Leistung - Baustoff-Recycling auf der Bauma 2010© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Rund 200 Mio. Tonnen Bauabfälle und Abbruchmaterial fielen 2007 in der Bundesrepublik an. Davon wurden etwa 88 Prozent verwertet. Auf der internationalen Baufachmesse in München werden einige in Leistung und Wirtschaftlichkeit verbesserte Aufbereitungsanlagen vorgestellt, beispielsweise ein neuer mobiler Prallbrecher der Contractor-Klasse.
Trennen voll im Trend - Automatische Sortier-Techniken als Hoffnungsträger© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Steigende Rohstoffpreise machen die Mehrfach-Nutzung von Wertstoffen ökonomisch immer interessanter. Weltweit wird daher die Nachfrage nach Technologien zur automatischen Sortierung von Abfallstoffen künftig mit zweistelligen Jahresraten wachsen. Deutsche Anbieter haben bei diesem Trend die Nase vorn.
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.