Drill Core Analysis by Neutron Activation (Drill Core Analyzer “CorA”)© ANTS - Institut fĂĽr anthropogene Stoffkreisläufe an der RWTH Aachen (3/2018)
In order to ensure the supply of mineral resources, the constant development of new deposits is required. The highest matters of expense may appear during the prospection and exploration and, more precisely, result from the retrieval of samples by drilling and trenching. The samples´ analyses and the evaluation of the results are the basis for further planning steps. Information about the deposit´s extent and quality are needed for a feasibility study, which precedes mining activities.
Kein Abfall ins Abwasser: Die Vakuumtechnologie ist fĂĽr die Lebensmittelindustrie besonders interessant© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Von Kartoffelschalen bis Blut: Bei der Lebensmittelproduktion fallen meist große Abfallmengen an, die nur bedingt weitergenutzt werden und die durch die damit verbundenen Reinigungsprozesse zu einem hohen Abwasseraufkommen führen. Im EU-Projekt ‚BioSuck’ entwickelt Fraunhofer UMSICHT gemeinsam mit einer internationalen Arbeitsgruppe neue Wege für das Abwasser- und Abfallmanagement in der Lebensmittelindustrie.
Was ist Kreislaufwirtschaft und wie setzen wir sie um?© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2017)
Angesichts eines ungebremsten dramatischen Anstiegs des globalen Rohstoffverbrauchs wird allgemein die Notwendigkeit gesehen, die Linearwirtschaft, in der wir uns noch weitgehend bewegen, zu verlassen und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
Ganzheitliche Stadtbildpflege© IWARU, FH MĂĽnster (2/2017)
Durch den betrieblichen Fusionsprozess zweier Eigenbetriebe WEB (Abfallsammlung und Straßenreinigung) sowie SGW (Straßenunterhaltung und Grünflächenwesen) wurde das Projekt „ganzheitliche Stadtbildpflege“ angestoßen.
Aller Dinge MaĂź© Rhombos Verlag (12/2016)
Materialflussindikatoren allein liefern keine hinreichende Orientierung fĂĽr Strategien zur Ressourcenschonung
Wie wichtig ist Recycling in der Knowledge & Innovation Community (KIC) EIT RawMaterials?© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2016)
FĂĽr Europa ergeben sich maĂźgebliche Herausforderungen fĂĽr eine nachhaltige
und resiliente Versorgung mit mineralischen Rohstoffen. Dabei werden spezielle Rohstoffstrategien in Richtung Circular Economy verfolgt. Die Aktivitäten des European Institute of Innovation and Technology, Budapest und der Knowledge and Innovation Community EIT RawMaterials sind Teil der Aktivitäten.
Wassereffizienz als Erfolgsfaktor fĂĽr das Wassermanagement in Schwellenländern© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2016)
Der verschwenderische Umgang mit knappen Ressourcen ist ein Hemmschuh für die nachhaltige Entwicklung in zahlreichen Schwellen- und Entwicklungsländern. Ohne die Gesamtschau von Ökonomie und Technologie lässt sich dieses fundamentale Problem nicht lösen. Das Pilotprojekt MOSA in Südafrika zeigt Wege, um die Effizienz der Wassernutzung zu erhöhen und Defizite im Wassermanagement zu beseitigen.
Growth Potential for Energy-from-Waste Plant Operators in the European Union and Beyond© TK Verlag - Fachverlag fĂĽr Kreislaufwirtschaft (9/2016)
Across Europe, there is growing recognition that energy, raw materials, environmental and security policy can all be components of an interdependent policy strategy, and that waste management also plays a role at the intersection of these policies. The European Commission is currently preparing a Communication which will explore the contribution that energy from waste (EfW) can make to the European Energy Union. The Energy Union is designed to reduce the EU’s reliance on energy from Russia, following the dramatic events in Ukraine. The EU’s strategic energy and security goals create an opportunity to implement the longstanding EU waste Management targets, particularly with regard to landfilling.