Aktives Flächenmanagement zur Vorbereitung von Fließgewässerrenaturierung© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern benötigen Flächen, die im Regelfall Nutzungen zugeführt sind. Vorausschauendes Flächenmanagement sowie Kooperation und partizipatives Vorgehen sind hier notwendig, um die Belange der Grundstückseigentümer aufgreifen zu können und die benötigten Flächen verfügbar zu machen. Am Beispiel vom Vorpommern wird dieses prospektive und stategische Flächenmanagement vorgestellt.
Industrielle Ressourceneffizienz© Rhombos Verlag (9/2019)
Aus den r+Impuls-Forschungsvorhaben liegen erste Ergebnisse über rechtliche Anforderungen und Geschäftsmodelle für den Betrieb dezentraler Anlagen vor
Vorratsklassifikation von anthropogenen Ressourcen© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Vorratsklassifikation hat im Bergbau eine lange Tradition und dient
der systematischen Kategorisierung von mineralischen Ressourcen in Lagerstätten. Damit werden Informationsgrundlagen geschaffen um Bergbauunternehmen und Investoren einen Überblick über die Entwicklung ihres Projektportfolios zu geben, und staatlichen Einrichtungen eine nationale Rohstoffplanung zu ermöglichen.
Projektverbund zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft - ForCYCLE II© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Zur Fortschreibung des erfolgreich abgeschlossenen Projektverbundes
ForCYCLE finanzierte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und
Verbraucherschutz (StMUV) die Konzeption eines neuen Verbundes zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft, insbesondere für KMU und Handwerk, ForCYCLE II.
Auf dem Weg zur Industrie 4.0© Rhombos Verlag (9/2018)
Eine neue Studie untersuchte den Einfluss von digitalen Technologien
auf die Ressourceneffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des verarbeitenden Gewerbes.
Hightech-Ressourcen© Rhombos Verlag (6/2018)
Das Verbundprojekt SEMAREC arbeitet an einer industriell umsetzbaren Recycling-Technologiekette für ausgediente NdFeB-Magnete.
Ressourcenverbrauch im Fokus© Rhombos Verlag (6/2018)
Zum Rohstoffbedarf von Smartphones und deren Recyclingfähigkeit liegen neue Daten vor.