Sachlich nicht vertretbar - Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2006)
Im viel zitierten Kampf um den Müll tritt die öffentlich-rechtliche Entsorgungswirtschaft immer weiter in Wettbewerb zur privaten Leistungserbringung. Die private Entsorgungswirtschaft versucht dementsprechend immer häufiger, sich gerichtlich gegen die öffentliche Konkurrenz zu wehren. Zeichnete sich in den ersten gerichtlichen Entscheidungen noch eine tendenzielle Einschränkung des Rahmens zulässiger öffentlich-rechtlicher Leistungserbringung ab, so gestehen die Verwaltungsgerichte den kommunalen Einrichtungen in letzter Zeit immer mehr Spielraum zu.
Profit im Kanal - Novelle des Landeswassergesetzes von Nordrhein-Westfalen© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2006)
Die Abwassergebühren in Deutschland sind im europäischen Vergleich Spitze. Und sie werden in vielen Kommunen weiter steigen. Ein Grund dafür sind die notwendigen Milliardeninvestitionen in die maroden Kanalnetze. Die Novelle des Landeswassergesetzes von Nordrhein-Westfalen könnte erstmals Privaten den Zugriff auf den Kanal ermöglichen.
Rechtliches Management und vertragliche Besonderheiten im Auslandsgeschäft© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (9/2006)
Das Thema Rechtliches Management im Auslandsgeschäft in der Abfallwirtschaft“ beschreibt, in welcher Sprache, in welcher Art und in welchem rechtlichen und sachlich- fachlichen Detailierungsgrad die Geschäftspartner miteinander umgehen sollten.
Energie im Wettbewerb© Rhombos Verlag (4/2006)
Spezielle Aspekte des neuen Energiewirtschaftsgesetzes sind auch für die Abfallwirtschaft von Bedeutung
EDITORIAL© Rhombos Verlag (4/2006)
Die Spielregeln des Wettbewerbs