Sachlich nicht vertretbar - Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2006)
Im viel zitierten Kampf um den Müll tritt die öffentlich-rechtliche Entsorgungswirtschaft immer weiter in Wettbewerb zur privaten Leistungserbringung. Die private Entsorgungswirtschaft versucht dementsprechend immer häufiger, sich gerichtlich gegen die öffentliche Konkurrenz zu wehren. Zeichnete sich in den ersten gerichtlichen Entscheidungen noch eine tendenzielle Einschränkung des Rahmens zulässiger öffentlich-rechtlicher Leistungserbringung ab, so gestehen die Verwaltungsgerichte den kommunalen Einrichtungen in letzter Zeit immer mehr Spielraum zu.

Profit im Kanal - Novelle des Landeswassergesetzes von Nordrhein-Westfalen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2006)
Die Abwassergebühren in Deutschland sind im europäischen Vergleich Spitze. Und sie werden in vielen Kommunen weiter steigen. Ein Grund dafür sind die notwendigen Milliardeninvestitionen in die maroden Kanalnetze. Die Novelle des Landeswassergesetzes von Nordrhein-Westfalen könnte erstmals Privaten den Zugriff auf den Kanal ermöglichen.

Rechtliches Management und vertragliche Besonderheiten im Auslandsgeschäft
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (9/2006)
Das Thema „Rechtliches Management im Auslandsgeschäft in der Abfallwirtschaft“ beschreibt, in welcher Sprache, in welcher Art und in welchem rechtlichen und sachlich- fachlichen Detailierungsgrad die Geschäftspartner miteinander umgehen sollten.

Kooperationsmodell: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises MBH (AWN) mit der huitong road and bridge construction co. ltd. vr China
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (9/2006)
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN) ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen des Neckar-Odenwald-Kreises.

Europaweite Fairness gesucht - Öffentlich-private Partnerschaften mit Vorteilen für alle
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2006)
Allumfassende europäische Regeln für die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privater Wirtschaft wird es nicht geben. Wacker arbeitet die EU-Kommission jedoch weiter daran, ein Mindestmaß an Fairness und Transparenz bei der Wahl privater Partner herzustellen.

Energie im Wettbewerb
© Rhombos Verlag (4/2006)
Spezielle Aspekte des neuen Energiewirtschaftsgesetzes sind auch für die Abfallwirtschaft von Bedeutung

Ausschreibungspflicht von Entsorgungsaufträgen im kommunalen Bereich
© Rhombos Verlag (4/2006)
Auch gegenüber ihren eigenen Gesellschaften müssen öffentliche Körperschaften oft die strengen Maßstäbe des Vergaberechts beachten

Wettbewerb in der aktuellen Abfallwirtschaft (2)
© Rhombos Verlag (4/2006)
Die Beschränkung der erwerbswirtschaftlichen Betätigung der Kommunen entsprechend dem Örtlichkeitsprinzip kann europarechtlich keinen Bestand haben

EDITORIAL
© Rhombos Verlag (4/2006)
Die Spielregeln des Wettbewerbs

Wettbewerb in der aktuellen Abfallwirtschaft (1)
© Rhombos Verlag (4/2006)
Aufgrund der verschärften Entsorgungsstandards gewinnt die Frage wettbewerbsrechtlicher Implikationen für Privatunternehmen an strategischer Bedeutung

< . .  3  4  5  6  7 . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?