Vom 11. bis 17. April 2016 fand die 31. bauma, die weltgrößte Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, in München statt. Mit 3.423 Ausstellern wurde in diesem Jahr erneut ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt kamen rund 580.000 Besucher nach München, um sich über Neuheiten und Bewährtes für die gesamte Baubranche zu informieren. Der folgende Beitrag fasst die wichtigsten Trends und Entwicklungen zusammen.
Das Thema Abgasnormen beschäftigte die Gerätehersteller auch auf der diesjährigen bauma. So haben insbesondere die aktuellen Abgasnormungen Tier 4 final bzw. Tier IV für viel Arbeit in den Konstruktionsabteilungen gesorgt: Mancher Hersteller musste sich notgedrungen von seinem bisherigen Motorenlieferanten trennen, da dessen Motoren die aktuellen Abgasgrenzwerte nicht mehr ohne umfangreiche Zusatztechnik erreichen; ganze Antriebseinheiten wurden umkonstruiert, und auch bei zahlreichen Bohrgeräten hat mittlerweile die AdBlue-Technik Einzug gehalten. Durch die fast überall verbaute umfangreiche Steuerelektronik ergibt sich noch eine weitere Möglichkeit, den Abgasausstoß und somit auch die Betriebskosten zu senken.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 06/07 - 2016 (Juli 2016) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | David Urban-Werner | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Vernetzter Nutzen
© Rhombos Verlag (7/2012)
Die Bundesregierung hat das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) verabschiedet
Auf kurzem Wege
© Rhombos Verlag (7/2012)
Das Aachener Kompetenzzentrum für Ressourcentechnologie fördert den Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis
„Artenschutz mit der Landwirtschaft – kein Problem?!”
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2010)
Tagung der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft in Bonn
„Energieversorgung und Umweltschutz“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2009)
25. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht des IUTR vom 30. August bis 1. September 2009 in Trier
„Neue Herausforderungen für den Meeresnaturschutz und das Umweltrecht“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2009)
Symposium zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. D. Czybulka