Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz des Bodens (BBodSchG) und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) wurden für den Bodenschutz bundesweit einheitliche Vorgaben geschaffen. Für die Beurteilung des Wirkungspfades Boden-Grundwasser auf altlastverdächtigen Flächen und Verdachtsflächen sieht die BBodSchV die Durchführung einer Sickerwasserprognose vor.
Bisher fehlten jedoch praktikable Instrumente zur Umsetzung der Sickerwasserprognose. Insbesondere die Ermittlung der Schadstofffreisetzung aus Böden/Materialien sowie die Beurteilung des Rückhalte- und Abbauvermögens der ungesättigten Bodenzone lassen einen breiten Interpretationsspielraum zu. Stofftransportmodelle, die prinzipiell zur Beschreibung der Vorgänge in der ungesättigten Bodenzone geeignet sein könnten, sind bisher nur in wenigen Fällen erprobt. Damit ist der einheitliche Vollzug des BBodSchG und der BBodSchV in den Ländern sehr erschwert bzw. nicht möglich. Vor diesem Hintergrund haben einzelne Länder praxistaugliche Arbeitshilfen für den Vollzug entwickelt [3-6]. Damit besteht die Gefahr, dass das Ziel des Bundes, die Vereinheitlichung der Altlastenbearbeitung in den Ländern, nicht erreicht wird. Daher hat der Altlastenausschuss (ALA) der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) eine Arbeitsgruppe gegründet, die auf der Basis der bereits vorliegenden Materialien eine länderübergreifend abgestimmte Arbeitshilfe für die Untersuchung und Bewertung des Wirkungspfades Boden-Grundwasser entwickeln soll.
Copyright: | © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH | |
Quelle: | 5. Karlsruher Altlastenseminar - 2004 (Juni 2004) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 2,50 | |
Autor: | Dr. Thomas Schmid | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Fünf Jahre Bundesbodenschutz - und Altlastenverordnung in Deutschland – Modell für die kommende EU-Bodenschutzstrategie ?
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2004)
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes und der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung in Deutschland wird verschiedentlich eine Fortentwicklung angemahnt.
Sachverständige für Altlasten und Bodenschutz - Die öffentliche Bestellung nach § 36 der Gewerbeordnung und die Bekanntgabe nach § 18 Bundes-Bodenschutzgesetz
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2002)
Wie in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft und des täglichen Lebens müssen Gerichte, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen auch auf den Gebieten der Altlasten und des Bodenschutzes immer häufiger auf externen Sachverstand zurückgreifen.
Überschnittene Großlochbohrung als Bodenaustauschverfahren bei der Sanierung ökologischer Altlasten
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (3/2016)
Der Austausch kontaminierten Bodens in der grundwassergesättigten Zone stellt hohe Ansprüche an den Tiefbau sowie den Arbeits- und Immissionsschutz. In den letzten Jahren werden zunehmend überschnittene Großlochbohrungen als Sanierungsverfahren angewendet, da diese kleinräumigen Verfahren bis in größere Tiefen anwendbar sind, ohne umfangreiche Verbauarbeiten oder Grundwasserabsenkungen vornehmen zu müssen. Anhand einer erfolgreichen Anwendung dieser Sanierungsmethode auf dem Grundstück einer ehemaligen chemischen Reinigung in Berlin werden Planung und Ausführung dieser Methode erläutert.
Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien – ein Auslaufmodell?
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (10/2010)
Die Novelle der Deponieverordnung (DepV) wurde am 29.04.2009 veröffentlicht und trat am 16.07.2009 in Kraft [19]. Mit dieser neuen Verordnung wurden die bestehenden Anforderungen des Deponierechts, die bislang in drei Verordnungen und zwei Verwaltungsvorschriften (AbfAblV, alte DepV, DepVerwV, TaSi, TAA) festgeschrieben waren, zusammengefasst. Neben dieser redaktionellen Überarbeitung erfolgen auch inhaltliche Änderungen, die u. a. auch die technischen Anforderungen für die Basis- und die Oberflächenabdichtung betreffen.
BMBF-Förderschwerpunkt KORA – Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden – Natural Attenuation
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2005)
Die Praxis der Altlastenbearbeitung hat gezeigt, dass Dekontaminationsverfahren nicht auf allen Standorten eingesetzt werden können und Sicherungsmaßnahmen auf unbestimmte Zeit durchgeführt bzw. überwacht werden müssen.