Monitored Natural Attenuation - Konzepte im Rahmen der systematischen Altlastenbearbeitung in Baden-Württemberg

Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse (Natural Attenuation, NA) können die Ausbreitung von Schadstoffen in Grundwasserleitern verlangsamen oder zum Stillstand bringen. Aufmerksam auf diesem Phänomen wurde man durch Beobachtungen, dass bei einer erheblichen Anzahl von Altlasten im Grundwasser Schadstofffahnen von geringerem Ausmaß als erwartet beobachtet werden.

Vielfach gibt es in diesem Zusammenhang auch Hinweise, dass die Schadstoffausbreitung im Grundwasserleiter zum Stillstand gekommen ist, d. h., dass sich eine stationäre Schadstofffahne ausgebildet hat. Es liegt in diesen Fällen ein begrenzter Grundwasserschaden vor, der sich nicht weiter vergrößert. Die Form der Grundwasserkontamination beeinflusst dieses Verhalten sehr wesentlich: So konnte im Rahmen von statistischen Auswertungen nachgewiesen werden, dass bei Mineralölkohlenwasserstoffe die Fahnenlänge selten 200 m übersteigt, während bei LCKW in der Regel deutlich längere Schadstofffahnen beobachtet werden, die zum Teil eine Länge von 10 km und mehr mit der Tendenz der weiteren Ausdehnung erreichen können. Bei der Beurteilung der Sanierungsnotwendigkeit von Altlasten fanden diese Sachverhalte bisher keine Berücksichtigung. Entscheidend für die Sanierungsnotwendigkeit einer Altlast sind die Schadstoffkonzentrationen und Schadstofffrachten im direkten Abstrom einer Altlast. Eine Berücksichtigung von NAProzessen ermöglicht eine Differenzierung der Altlasten im Hinblick ihrer Auswirkungen im weiteren Abstrom. Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen, wie z. B. eine stationäre Schadstofffahne mit einer relativ geringen Ausdehnung, ist es erwägenswert zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, auf eine herkömmliche Altlastensanierung zu verzichten. Voraussetzung hierbei ist, dass die natürlichen Abbauund Rückhalteprozesse nachgewiesen und quantifiziert werden können.



Copyright: © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
Quelle: 6. Karlsruher Altlastenseminar - 2005 (Juni 2005)
Seiten: 16
Preis inkl. MwSt.: € 8,00
Autor: Dr.-Ing Wolfgang Kohler

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Von der Mülldeponie zum Energieberg: Deponiesanierung in Hamburg-Georgswerder
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2011)
1983 löste ein Dioxinfund auf der Deponie Hamburg-Georgswerder einen der größten Umweltskandale Deutschlands aus. Fast 30 Jahre später spielt Georgswerder als Energieberg eine große Rolle im Energiekonzept Hamburgs und soll zukünftig 2.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Möglich machen dies Sanierungsmaßnahmen, die bis heute zu den umfangreichsten ihrer Art zählen und die Entwicklung von umwelttechnischen Verfahren entscheidend mitgeprägt haben.

Natural Attenuation im Grundwasserabstrom von Altablagerungen – Erkennung und Nutzung als Sanierungsmöglichkeit (Ergebnisse aus KORA TV 4.1)
© Universität Stuttgart - ISWA (3/2006)
Ziel der Untersuchungen ist die Charakterisierung des Emissionsverhaltens von Deponien und Altablagerungen sowie die Identifikation von natürlichen Selbstreinigungskräften (NA) im Grundwasserabstrom von Altablagerungen am Beispiel ausgewählter Altablagerungen in Berlin-Kladow/Gatow zur Überprüfung von NA als Eignung zur „passiven“ Sanierung von Grundwasserschäden.

Monitored Natural Attenuation – die Arbeitshilfe des ITVA zum Thema
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2005)
In den USA wird bereits seit über 20 Jahren auf dem Themengebiet von „natural attenuation“ (NA) geforscht. Die gezielte Nutzung von natürlichen im Untergrund ablaufenden schadstoffmindernden Prozessen bei der Sanierung von Altlasten und Schadensfällen wird dort bereits in vielen Fällen vorgenommen.

Fünf Jahre Bundesbodenschutz - und Altlastenverordnung in Deutschland – Modell für die kommende EU-Bodenschutzstrategie ?
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2004)
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes und der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung in Deutschland wird verschiedentlich eine Fortentwicklung angemahnt.

Sickerwasserprognose bei orientierenden Untersuchungen - Arbeitshilfe des Altlastenausschusses (ALA) der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2004)
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz des Bodens (BBodSchG) und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) wurden für den Bodenschutz bundesweit einheitliche Vorgaben geschaffen. Für die Beurteilung des Wirkungspfades Boden-Grundwasser auf altlastverdächtigen Flächen und Verdachtsflächen sieht die BBodSchV die Durchführung einer Sickerwasserprognose vor.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?