Alternative Möglichkeiten zur Nachnutzung von Deponieflächen während der Stilllegungsphase unter Berücksichtigung der Problematik der Standsicherheit in jungen Deponien

Dieser Vortrag zeigt eine Möglichkeit auf, wie eine Brachfläche, in diesem Fall eine ehemalige Hausmülldeponie, während der Stilllegungsphase genutzt werden kann. Aufgrund der exponierten Lage wurde die Errichtung einer Photovoltaikanlage in einer südlich ausgerichteten Steilböschung gewählt.


Es ist darauf hinzuweisen, dass das Solarkraftwerk temporär aufgestellt wurde, denn dieses Bauwerk stellt keinen Ersatz für eine Oberflächenabdichtung dar; gleichwohl ist der temporäre Charakter kein Ausschlusskriterium, die Anlage nach aufgebrachter Dichtung nicht wieder aufzustellen zu können. Hierfür wäre aber ein neuer Antrag bei Einreichen des endgültigen Oberflächenabdichtungssystems zu stellen. Des Weiteren wird in diesem Vortrag auf den Erosionsschutz eingegangen, den man mit der Auswahl entsprechender Bepflanzung und dem Anlegen von Schotterrigolen erreicht. Ferner wird auf die Standsicherheit in der steilen Böschung mittels eines individuellen Fundamenttyps und der Umgang mit der Windlast eingegangen.



Copyright: © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
Quelle: Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2011 (Oktober 2011)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Dipl. Geol. Christoph Dörschug
Klaus Waldera

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Alternatives Konzept zur Deponierung PFC-haltigen Massenabfällen
© Universität Stuttgart - ISWA (3/2019)
Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind sehr stabil, ubiquitär vorhanden und in der Umwelt, im Menschen, in Tieren und Pflanzen sowie in Nahrungsmitteln nachweisbar. Einige PFC-Verbindungen weisen eine signifikante Öko- und Humantoxizität auf und stehen im Verdacht, kanzerogen zu sein.

Fünf Jahre Bundesbodenschutz - und Altlastenverordnung in Deutschland – Modell für die kommende EU-Bodenschutzstrategie ?
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2004)
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes und der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung in Deutschland wird verschiedentlich eine Fortentwicklung angemahnt.

Sickerwasserprognose bei orientierenden Untersuchungen - Arbeitshilfe des Altlastenausschusses (ALA) der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2004)
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz des Bodens (BBodSchG) und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) wurden für den Bodenschutz bundesweit einheitliche Vorgaben geschaffen. Für die Beurteilung des Wirkungspfades Boden-Grundwasser auf altlastverdächtigen Flächen und Verdachtsflächen sieht die BBodSchV die Durchführung einer Sickerwasserprognose vor.

Sachverständige für Altlasten und Bodenschutz - Die öffentliche Bestellung nach § 36 der Gewerbeordnung und die Bekanntgabe nach § 18 Bundes-Bodenschutzgesetz
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2002)
Wie in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft und des täglichen Lebens müssen Gerichte, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen auch auf den Gebieten der Altlasten und des Bodenschutzes immer häufiger auf externen Sachverstand zurückgreifen.

Sanierung Altlast K22 „Lederfabrik Dr. Hans Neuner“
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Von Dezember 2018 bis Mai 2020 sanierte die PORR Umwelttechnik GmbH die Altlast K22. Seit 1922 wurde dort eine Gerberei betrieben und dreiwertiges Chrom aus sechswertigem Chrom gewonnen. Dieser Vorgang sowie Kriegseinwirkungen führten zu einer erheblichen Kontamination des Untergrundes und einer Schadstofffahne im Grundwasser (Umweltbundesamt 2013).

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?