Aus Makrosicht bildet für die Konversion von Brachflächen den übergeordneten Rahmen die Mobilität, die Urbanität und das Flächenrecycling.
Präsentation 22 Folien.
Copyright: | © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH | |
Quelle: | 6. Karlsruher Altlastenseminar - 2005 (Juni 2005) | |
Seiten: | 12 | |
Preis: | € 6,00 | |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Fischer | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Flächenrecycling und Vermarktung von kommunalen Grundstücken
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (5/2003)
Was nützen die ausgefeiltesten Konzepte, wenn sie an der Basis mangels fehlender Organisationsstrukturen und qualifizierter Mitarbeiter nicht umgesetzt werden können?
Flächenrecycling auf Konversionsliegenschaften in Aschaffenburg
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2002)
Der Ausgangspunkt und Hintergrund für die Altlastenerkundung und das Flächenrecycling war, dass die US –Streitkräfte 1992 ihre Nutzung im unmittelbaren Stadtbereich von Aschaffenburg aufgaben.
Kontaminierte Bausubstanz - Erkundung, Bewertung, Entsorgung
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (7/2010)
Arbeitshilfe Kontrollierter Gebäuderückbau
Flächenrecycling als Instrument einer erfolgreichen kommunalen Raumplanung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2008)
Westlich angrenzend an die Bezirkshauptstadt Bruck an der Mur in Richtung Leoben liegt beiderseits der Mur das rund 47 km² große Gemeindegebiet von Oberaich. Wird der nördliche Teil der etwa 2.900 Einwohner zählenden Gemeinde vom Madereck mit 1.050 m ü.A. markant bestimmt, so prägen im Süden die Ausläufer der Hochalpe, deren höchste Erhebung im Gemeindegebiet das Roßeck mit 1.664 m ü.A. ist, das Landschaftsbild. Den eigentlichen Siedlungsraum stellen der nur etwa einen km breite Bereich des Murtales auf 500 m Seehöhe sowie das Utschtal mit seinen Seitengräben dar.
Erfahrungen mit der Verwertung von mineralischen Abfällen in Gruben und Brüchen aus der Sicht eines Betreibers
© Förderverein KUMAS e.V. (6/2008)
Die ECOSOIL ist eine Unternehmensgruppe, die in Deutschland mit dem angrenzenden Ausland - vorwiegend den MOE- und SOE-Staaten sowie den Arabischen Emiraten - Baudienstleistungen aus dem umweltnahen Bereich erbringt.