Eine große Herausforderung bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit ist die frühzeitige Bereitstellung von Informationen zur aktuellen Versorgungslage. Hierzu wurden im Auftrag des DVGW Warn- und Knappheitssignale entwickelt und im Rahmen einer Testphase verifiziert, welche die Darstellung und Prognose einer kleinräumigen Versorgungssituation ermöglichen.
Im DVGW-Projekt „Korrelationsanalyse Gasmarkt und Versorgungssicherheit“ wurden verschiedene Versorgungssituationen, darunter die Gasmangelsituation im Februar 2012, untersucht. Im Februar 2012 trat in Teilen von Süddeutschland ein Versorgungsengpass im Gasnetz auf. Dieser wirkte sich auf die unterbrechbaren Transporte in Süddeutschland aus, welche großflächig nicht mehr durchgeführt werden konnten, und hatte dadurch auch Auswirkungen auf die Stromproduktion, da gasbefeuerte Kraftwerke im süddeutschen Raum nicht oder nur teilweise versorgt werden konnten. Die Gründe für diese Situation sind vielfältig und reichen von einer außergewöhnlich hohen Netzlast aufgrund der über einen Zeitraum von ca. 14 Tagen sehr niedrigen Temperaturen bis hin zum reduzierten Gasimport am Grenzübergangspunkt (GÜP) Waidhaus und dem aus dieser Situation resultierenden Nord-Süd-Transportengpass im Marktgebiet Net Connect Germany (NCG). Neben der unzureichend gesetzlich definierten Zuordnung der Verantwortung für das Aufrechterhalten der Versorgungssicherheit sind tiefergehende Ursachen auch der eingeschränkte Zugang zu Informationen und die daraus resultierenden Beschränkungen in den Handlungsmöglichkeiten. So verfügen weder die Netzbetreiber noch die Händler allein über genügend Informationen oder Eingriffsmöglichkeiten, um Knappheitssituationen zeitnah erkennen und entsprechende Vorkehrungen treffen zu können.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 12 - 2015 (Dezember 2015) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | M. Eng. Jens Hüttenrauch Dipl.-Ing. (FH) Gert Müller-Syring | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Flexible Stromvermarktung aus Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die SK Verbundenergie AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Steuerung und Optimierung von Biogas-, Wind-, PV-Anlagen und Batterien. Das virtuelle Kraftwerk der SKVE vereinfacht durch einen hohen Automatisierungsgrad den Betrieb der Anlage und erwirtschaftet zusätzliche Erlöse durch eine in Echtzeit optimierte, bedarfsgerechte Stromproduktion.
Dezentrale Speicherung und Nutzung von Energie mittels Wasserstoff
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Der stetige Wandel zu einer Elektrifizierung und der damit verbundene steigende Energiebedarf zwingt zu einem effizienteren Umgang mit elektrischer Energie. Der Energieverbrauch ist im Vergleich zu 1980 um die dreifache Menge gestiegen, was die Notwendigkeit energieeffizienter Systeme sowie des Ausbaus erneuerbarer Energien unterstreicht. Zudem führt die Dekarbonisierung von Energieerzeugungssystemen dazu, dass erneuerbare Energie bevorzugt genutzt wird.
AGB-Klausel zur Fernabschaltung einer Autobatterie ist unwirksam
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2023)
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 26.10.2022 – XII ZR 89/21 – über die (Un-)Zulässigkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einesMietvertrages über eine Autobatterie entschieden, die das Sperren der Auflademöglichkeit einer Elektroauto-Batterie per Fernzugriff nach einer Vertragskündigung ermöglicht, wenn der Mieter dieWeiterbenutzung seines – gesondert erworbenen, geleasten oder gemieteten – Elektrofahrzeugs imStreitfall sodann nur durch gerichtliche Geltendmachung einer weiteren Gebrauchsüberlassung der Batterie erreichen kann.
International Experience of Risks Sharing between Public and Private Entities in Energy-from-Waste Plants Construction
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Imagine that you are the mayor of a city named Metropolis and are in Charge of School logistics. Before doing so, you might have to ask yourself a few essential questions. What kind of transportation will you provide? Who will it benefit: students, staff or both? Where will the service be provided? When will it be provided: in the evening, morning? And finally, how much will it cost? All these essential questions need to be answered before starting to implement this project and to buy your buses. By doing so, planning, financing, building and operating the chosen mean of Transportation will become an easier task. After that, your political decisions will direct the choice of implication of private sector on the different aspects of your project.
Regenerative Thermal Oxidation in the Cement Industry – Technology and Operation –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
The cement industry plays a pivotal role in meeting society’s needs for housing and infrastructure. Cement is one of the most important and widely used commodities in the world and is therefore a key ingredient of economic development. Current world production of cement is well above 4,500 million tons per year and growing.