Mikroorganismen verrichten schon seit langem ihren Dienst in der biologischen Abwasser-Aufbereitung. Bakterien können aber nicht nur sauberes Wasser, sondern in einer Brennstoffzelle auch Energie erzeugen, wie amerikanische Forschungen zeigen.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Januar/Februar 2005 (Februar 2005) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dr. Uta Bilow | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Treatability studies for an organized industrial district (OID) effluent in Bursa, Turkiye for agricultural irrigation purposes
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
The reusability of the effluent from the wastewater treatment plant of an organized industrial district in the northwest of Turkiye was investigated in this study. Chemical precipitation and ion exchange methods were used to obtain a water reusable for agricultural irrigation purposes.
Bemessungsansatz für Pflanzenkläranlagen im Mischsystem - Abwasserbehandlung, Pflanzenkläranlage, DWA – A 262, Mischwasser, Bemessung,
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (3/2007)
Im Saarland ist vom Entsorgungsverband Saar ein genehmigungsfähiges Konzept zur Behandlung von Mischwasser in Pflanzenkläranlagen entwickelt worden. Es stellt sich hier dem DWA-Arbeitsblatt A 262 (2006).
Probenahme- und Analyseverfahren zur kostengünstigen Überwachung von Arzneimittelwirkstoffen im Abwasser
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (6/2011)
Fachbeitrag zum vom BMWi geförderten Forschungsprojekt der GBA Gesellschaft für Bioanalytik Hamburg mbH
Biofilms on aged Materials in Household Installation Systems
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
The causes of contamination originate in the water itself and on materials in contact with water. Drinking water is not sterile and does not have to be. Water treatment plants’ strategy consists in removing the nutrients that bacteria feed on to produce “biostable” drinking water. This allows in many cases chlorination to be avoided. But it is known that even biologically stable drinking water with very low nutrient content still contains micro-organisms. These micro-organisms can multiply themselves if they encounter nutrients.
Spurenstoffentfernung mit elektrokatalytisch erzeugten Hydroxylradikalen
© BIUKAT - Bayerisches Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnologie e.V. (3/2010)
In Deutschland wurden in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte in der Abwasserreinigung erreicht. So konnten gegenüber den 80er-Jahren die Emissionen der Kläranlagen laut DWA um mehr als 80 Prozent bei den Phosphorverbindungen und um mehr als 60 Prozent bei den Stickstoffverbindungen reduziert werden. Diese gezielte und effektive Eliminierung von Nährstoffen führte zu einer stabilen und nachhaltigen Gewässerqualität in den Vorflutern.