Untersuchungen zur Beständigkeit HFI-geschweißter Rohre für den Wasserstofftransport

Im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien und dem Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie gewinnt Wasserstoff als alternativer Energieträger zunehmend an Bedeutung. Die neuen Anwendungsfelder erfordern eine Infrastruktur für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff in großen Mengen. Im Folgenden wird das Verhalten hochfester, hochfrequenz-induktiv (HFI) geschweißter Leitungsrohrstähle hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegenüber Wasserstoff-beeinflusster Korrosion bewertet.

Ziel der Untersuchungen war die Bewertung hochfrequenz-induktiv-geschweißter Rohre hinsichtlich der Beständigkeit gegenüber Rissbildung in Wasserstoff und damit hinsichtlich der Eignung für den Wasserstofftransport.

Die Untersuchungen wurden mit der Methode des Slow Strain Rate Tests an Leitungsrohrmaterial der Güte X70 der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH durchgeführt. Sie erfolgten an Rundzugproben aus dem Grundwerkstoff und der Schweißnaht unter praxisrelevanten Bedingungen in 80 bar Wasserstoff sowie in 80 bar Stickstoff als Referenzmedium. Das Material wurde unter einsinniger Belastung bis zum Bruch bei Dehnraten von 2,0 x 10-5 s-1 und 2,0 x 10-6 s-1 geprüft. Die Ergebnisse zeigen keinen signifikanten Einfluss des Wasserstoffs auf die maximale Zugspannung und somit auf die Festigkeit des Werkstoffs. Die ermittelten Zähigkeitskennwerte der Brucheinschnürung sowie der plastischen Dehnung deuten mit Werten über 90 Prozent auf eine hohe Beständigkeit des Materials gegenüber Wasserstoff hin. Weiterhin zeigt die fraktografische Bewertung der Zugproben nach Zerreißen in Stickstoff und Wasserstoff einen duktilen Bruchverlauf ohne Anzeichen eines Sprödbruchs. Eine erhöhte Anfälligkeit des Schweißnahtbereichs in Wasserstoff konnte nicht festgestellt werden. Der untersuchte HFI-geschweißte Leitungsrohrstahl zeigt somit eine hohe Beständigkeit gegenüber Wasserstoff-beeinflusster Korrosion und kann für den Einsatz in Wasserstofftransportleitungen empfohlen werden.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 03 - 2014 (März 2014)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 6,00
Autor: Dr.-Ing. Michaela Tröger
Dr.-Ing. Christoph Bosch
Dr.-Ing. Holger Brauer

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Voll unter Strom: Bis 2050 Versorgung durch Erneuerbare Energien möglich – vielleicht:
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Die Europäische Klimastiftung (ECF) hat eine von McKinsey erstellte Studie zur Stromversorgung der Zukunft veröffentlicht.

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

Das Windenergieflächenbedarfsgesetz als neue Grundlage für die planerische Steuerung der Windenergienutzung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2022)
Das Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land (Windenergieflächenbedarfsgesetz –WindBG) wurde als Art. 1 des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (Wind-an-Land-Gesetz) vom 20.7.2022 verkündet.

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Wärmekonzepten
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2013)
Seit dem 1. Januar 2012 müssen laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 60 Prozent der anfallenden Wärme in Blockheizkraftwerken genutzt werden. Dies bedeutet auch für Betreiber von biogasbetriebenen KWK-Anlagen, dass sie gesetzeskonforme Wärmekonzepte für ihre Anlagen entwerfen und umsetzen müssen. In diesem Beitrag wird die Wirtschaftlichkeit solcher Wärmenutzungskonzepte verglichen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?