Permanente Speicherung von CO2 aus Biogasanlagen in mineralischen Abfallströmen

Zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C müssen laut IPCC Netto-Null-Emissionen bis 2050 erreicht werden. Neben beträchtlichen Emissionsreduktionen wird dieses Ziel nur durch den weltweiten Einsatz von Lösungen zur CO2-Entfernung möglich sein – und zwar im Umfang von Milliarden Tonnen. Neustark ist ein führender Anbieter in diesem schnell wachsenden Markt: Wir haben eine Lösung zur dauerhaften Speicherung von CO2 aus der Luft in recycelten mineralischen Abfällen, wie Abbruchbeton, entwickelt.

Abbruchbeton ist der größte Abfallstrom der Welt. Neustark hat eine Lösung entwickelt und ausgerollt, die CO2 in Abbruchbeton mineralisiert. So wird es dauerhaft gespeichert und der Atmosphäre entzogen.

Das CO2 wird von biogenen Quellen, wie z. B. Biomethananlagen, abgeschieden, für einen effizienten Transport verflüssigt, um es bei Baustoffrecyclern in Abbruchbetongranulat und anderen mineralischen Neben- und Abfallströmen (z. B. Schlacken und Aschen) zu speichern.

Die daraus generierten CDR-Zertifikate (Carbon Dioxide Removal) werden auf dem freiwilligen Markt an Unternehmen mit ehrgeizigen Klimazielen zur Kompensation von nicht weiter reduzierbare CO2-Emmissionen verkauft.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: Biomasse-Forum 2023 (November 2023)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 3,50
Autor: Simon Staufer

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Nährstoffrückgewinnung aus Gärresten im Rahmen des GoBi-Vorhabens
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (9/2015)
Die Anzahl der Biogasanlagen in Deutschland stieg zwischen 2000 und 2013 von 1050 auf 7850 an (Statista 2015). Damit einher geht eine immer größer werdende Menge an entstehenden Gärresten, welche verwertbare Anteile an Phosphor und Stickstoff enthalten. Die bisherige Verwertung dieser nährstoffreichen Gärreste erfolgt durch Ausbringung auf landwirtschaftliche Nutzflächen als Wirtschaftsdünger.

Pflanzenkohle im Biogasprozess – Steigerung der Energieausbeute?
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (10/2013)
Ein Instrument zur aktiven Kohlendioxidausschleusung aus der Atmosphäre ist die sogenannte Pflanzenkohle. Durch eine thermochemische Biomassebehandlung (Pyrolyse) wird der gebundene Kohlenstoff stabilisiert und lässt sich somit dauerhaft der Atmosphäre entziehen. Das erzeugte Produkt (Pflanzenkohle) kann vor allem auf landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt werden. Erste Analysen zeigen, dass sich dieser Einsatz betriebswirtschaftlich jedoch noch nicht rentiert. Daher müssen weitere Einsatzmöglichkeiten entlang der landwirtschaftlichen Kaskade, in denen ein zusätzlicher Ertrag generiert werden kann, identifiziert werden.

Pilotprojekte zur Verwendung von Aschen bei der Aufbereitung von Biogas / Deponiegas
© IWARU, FH Münster (2/2013)
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit zwei innovativen Prozessen zur Reinigung von Bio- bzw. Deponiegas (BABIU Verfahren, AwR Verfahren). Es werden die Ergebnisse von Labor- und Pilotversuchen zusammengefasst, die in mehreren Projekten zwischen 2006 und 2012 gewonnen wurden. Das gemeinsame Merkmal ist hierbei, dass alkalische Reststoffe aus der Abfallverbrennung (vorwiegend: MV-Schlacke) oder Biomasse-Asche zur Fixierung von CO2 und H2S verwendet wurden.

Vergärung von Reststoffen der milchverarbeitenden Industrie
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (6/2010)
In der Lebensmittelindustrie entstehen aufgrund der Abläufe des Produktionsprozesses und aufgrund von Fehlchargen und Überproduktionen Reststoffe, die einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden können. Gerade bei energiereichen flüssigen Substraten, wie z.B. Milch und Milchprodukte ist eine energetische Verwertung in einer Biogasanlage sinnvoll.

Weiterentwicklungen des Systems KOMPOFERM®
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Das KOMPOFERM®-Trockenvergärungsverfahren hat sich als Batch-Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus fester Biomasse oder einer definierten Restabfallfraktion am Markt etabliert. Die robuste Verfahrenstechnik ermöglicht eine betriebsstabile Fahrweise mit einfacher Prozessführung, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und kurze Revisionszeiten.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?