Stoffstromorientierte Verwertung von qualitätsgesichertem Altholz

Der Einsatz von Altholz bei der Herstellung von Holzwerkstoffen wird in Europa weiter gesteigert. Hintergrund ist nicht nur das gelebte Prinzip der Kaskadennutzung, sondern vor allem wirtschaftliche Vorteile.

Damit eng verbunden ist zunehmend die Frage, welche Anforderungen an die Qualität für Altholz zur stofflichen Nutzung zu stellen sind. Hier gibt es in Europa kein einheitliches Bild. In Deutschland gilt seit 2002 die AltholzV, Österreich hat inzwi-schen mit einer RecyclingholzV nachgezogen. Ansonsten gibt es in Europa keine gesetzlichen Regelungen, höchstens Standards.
Da eine europäische AltholzV nicht in Sicht ist, herrscht hier eine deutliche Wettbewerbsverzerrung. Zudem besteht bei der deutschen AltholzV dringender Novellie-rungsbedarf, da sie in vielen Punkten nicht mehr zeitgemäß und praktikabel ist (Probenahme, Statistik der Analysenergebnisse, produktionsbegleitende Qualitätssicherung ...). Inzwischen wurden auch Gütesiegel implementiert, die Altholzaufbereiter nutzen, um sich im Markt vom Wettbewerb abzuheben (BVSE, TÜV Pro-fiCert).



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 15. Münsteraner Abfallwirtschaftstage 2017 (Februar 2017)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 2,50
Autor: Dr. Axel Knörr

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Keine unbegrenzte Pflicht zur Einhausung von Altholz- Schredderanlagen nach der neuen ABA-VwV
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2022)
Schredderanlagen für Altholz lassen sich je nach Einsatzmaterialien und Durchsatzkapazitäten einer der Unternummern der Nummern 8.11.1 oder 8.11.2 des Anhangs 1 zur 4. BImSchV zuordnen und sind daher vom Anwendungsbereich der ABA-VwV erfasst.

Altholzmarkt im Umbruch – Perspektiven nach der EEG-Novelle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (10/2021)
Die energetische Verwertung in Deutschland steht Ende 2020 vor existenziellen Herausforderungen. Ab dem 31.12.2020 beginnt der schrittweise Ausstieg von 68 Altholzkraftwerken aus der EEG-Förderung. Bis Ende 2026 ist dieser Prozess mehrheitlich abgeschlossen.

Life cycle assessment of waste wood used for energy production – Methodology and case studies
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
To assess the sustainability along the whole value chain, life cycle-based methodologies have been developed over the last years. Life Cycle Assessment (LCA) considers environmental impacts along supply chains, from extraction of raw materials to end-of-life of products (ASI 2006). The aim of this paper is to describe the use of LCA to assess the environmental impacts of the use of waste wood for energy production. Important methodological aspects on the use of LCA for the assessment of waste wood are presented using two different case studies from the H2020 projects STORY (Added value of STOrage in distribution sYstems) and TORERO (TORefying wood with Ethanol as a Renewable Output: large-scale demonstration).

Altholz in Deutschland–Mengen, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Perspektiven
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2019)
Das BMWi-geförderte Projekt Altholz – Quo Vadis? beschäftigt sich mit Optionen zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb der Altholz(heiz)kraftwerke, sobald die Anlagen nicht mehr von der EEG-Vergütung profitieren und damit eine wichtige Säule der Wirtschaftlichkeit wegfällt. Innerhalb des Projektes werden relevante Einflussgrößen, wie Einschätzungen des Altholzmarktes, Übersicht zum Kraftwerkspark, wirtschaftliche Kenngrößen zum Kraftwerksbetrieb und zum Energiemarkt, behandelt, analysiert und ausgewertet. In einem zweiten Schritt werden die gewonnenen Erkenntnisse verschnitten mit den Marktoptionen. Daraus resultieren Handlungsoptionen für Politik und Kraftwerksbetreiber, die es abschließend zu bewerten gilt. Das Resultat mit entsprechenden Empfehlungen wird Mitte 2019 erwartet und veröffentlicht.

Novelle Altholzverordnung– Erste Überlegungen des BMU
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2019)
Das Bundesumweltministerium hat angekündigt, die über 16 Jahre alte Altholzverordnung in dieser Legislaturperiode novellieren zu wollen. Die Verordnung hat sich zwar in ihren Grundsätzen bewährt, aber die Regelungen sind an die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und den technischen Fortschritt bei der Altholzsammlung, -aufbereitung und -verwertung anzupassen. Das Verordnungsverfahren wird durch ein breit angelegtes Forschungs- und Entwicklungsvorhaben vorbereitet, welches kurz vor dem Abschluss steht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?