Im Flüstergang zu weniger Spritverbrauch: BSR mit Wasserstoff-Brennstoffzelle bei der Abfallsammlung

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) stellte Mitte des Jahres den weltweit ersten Müllsammler in Dienst, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird. 30 Prozent weniger Spritverbrauch und ein deutlich leiseres Fahrgeräusch sind das Ergebnis langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit, an der mehrere Unternehmen beteiligt waren.

Foto: BSR(22.11.2011) An der Entwicklung des Brennstoffzellen-Antriebs für die Ladeanlage von Müllfahrzeugen war das Berliner Unternehmen Heliocentris Energiesysteme GmbH und der Aufbautenhersteller Faun beteiligt; gefördert wurde das Projekt durch das Bundesverkehrsministerium. Das Fahrzeug startete Ende Juni dieses Jahres in den Testbetrieb. Zwei Jahre lang wird der weltweit erste Brennstoffzellen-Mülllaster von der BSR in Adlershof, Friedrichshain und Lichtenberg unter Alltagsbedingungen eingesetzt. Mit diesem Praxistest soll demonstriert werden, dass er beim Laden genauso gut funktioniert wie konventionelle Diesel-Fahrzeuge aber dabei null Kohlendioxid, null Stickoxid und auch null Feinstaub emittiert: Aus der Brennstoffzelle kommt nur noch Wasser. „Der Dieselmotor des Fahrgestells wird nur noch zum Fahren gebraucht und wird beim Laden des Abfalls abgeschaltet. Die elektrische Energie für den Ladevorgang kommt aus einer Brennstoffzelle, die im Fahrzeug integriert wurde“, erläutert Dr. Johannes F. Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Faun-Gruppe, das Prinzip...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Berliner Stadtreinigung, Heliocentris Energiesysteme GmbH, Faun, Bundesverkehrsministerium, Nationale Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH)
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: BSR



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2011 (November 2011)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Wer bremst, gewinnt - Erstes Müllsammelfahrzeug in Hybrid-Technik für den Routineeinsatz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2010)
Der übliche Stop-and-go-Verkehr von Müllsammelfahrzeugen ist geradezu für den Hybrid-Antrieb prädestiniert – geringere Schadstoffemissionen, weniger Lärm und deutliche Spritersparnis sind unwiderlegbare Argumente. Nur am Preis hapert es noch, aber der ist nicht jedem wichtig.

Ressourcenschonung durch ortsnahe Entsorgung und Tourenoptimierung
© Universität Kassel (6/2010)
Seit Anfang der 1970er Jahre wurde der überwiegende Teil der ehemals über 50.000 überwiegend „wilde“ Müllkippen in Deutschland sukzessiv geschlossen. Heute hat die Abfallbehandlung eine deutlich zentralere Struktur, verbunden mit erheblich größeren Transportentfernungen für die Abfälle, besonders im ländlichen Raum. Die Konsequenzen sind ein erheblicher Anstieg der Abfalltransporte auf den Straßen und ein erheblicher Anstieg der CO2-Emissionen.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Eleganter Side-Step - Seitenlader und Müllgroßbehälter kein Widerspruch
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2007)
Der Zwang zur Rationalisierung bei der Abfall- und Wertstoffabfuhr führte u. a. zum Einsatz von moderner Fahrzeugtechnik wie dem Seitenlader. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass erfolgreiche Müllgroßbehälter-Systeme (MGB) dem Einsatz mit Seitenladerfahrzeugen aufgrund der hohen mechanischen Belastung bislang nicht gewachsen waren. Das MBF-System möchte hier einen neuen Standard setzen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?