Abfallwirtschaft 2.0 – Ein neues Modell digitaler Innovation für die Entsorgungswirtschaft

Die Digitalisierung wird als die vierte industrielle Revolution gehandelt und bietet auch für die Abfallwirtschaft neue Möglichkeiten. Gleichzeitig werden dadurch aber auch neue Anforderungen seitens der Endkunden gestellt.

Während andere Industrien ihre Kunden an moderne Kommunikationskanäle bereits gewöhnt haben, sind in der Abfallwirtschaft das Telefon und der Papierlieferschein heute noch ein probates Mittel. Doch auch die Abfallwirtschaft wird schon in naher Zukunft digitaler werden. Neben der offensichtlichen Digitalisierung der Prozesse entstehen in der Abfallwirtschaft 2.0 aber auch ganz neue – sogenannte disruptive – Modelle des klassischen Geschäfts. Wir stellen hier erstmals ein noch nie da gewesenes Geschäftsmodell in der Entsorgungswirtschaft vor: Wastebox.biz ist eine App, mit der (Bau-)Unternehmen ganz einfach, schnell und vollkommen transparent die Entsorgung ihrer Baustellenabfälle mit dem Smartphone organisieren können. Die innovative Plattform sorgt auf intelligente Weise dafür, dass möglichst regionale Entsorgungspartner in einem Netzwerk ihre Entsorgungsleistungen erbringen und steigert gleichzeitig den Nutzen für die Kunden massiv. Ähnlich wie z.B. der Fahrdienstleister Uber stellt wastebox.biz eine Anwendung dar, die Kunden und Lieferanten intelligent vernetzt. Durch den vergrößerten Ressourcenpool wird ein schnellerer und flexibler Service möglich. Über eine in Echtzeit mit einer Cloud verbundenen App kann jeder Kunde mit nur wenigen Klicks das Entsorgungsservice seiner Wahl bestellen. Die App meldet die Kundenorder an alle verfügbaren und logistisch am günstigsten positionierten Fahrzeuge bzw. Fahrer. Das spart Zeit, schont die Umwelt und fördert gleichzeitig regionale Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass wastebox.biz die Abfallwirtschaft in gewissen Bereichen revolutionieren wird.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 3,00
Autor: Andreas Opelt
DI Ralf Mittermayr

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

In der Praxis bewährt
© Rhombos Verlag (7/2007)
In der Abfallwirtschaftsverwaltung Nordrhein-Westfalens liegen vielversprechende Erfahrungen über den Einsatz internet-fähiger Datenbankanwendungen vor

Umsetzung der GewAbfV im Baubereich
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
Der größte Abfallstrom in Deutschland sind die Bau- und Abbruchabfälle mit 229 Mio. Tonnen pro Jahr. Die 2017 novellierte GewAbfV sollte das Recycling auch in diesem Bereich fördern. Analysen von Verbänden und auch die eigenen Erfahrungen aus der Branche zeigen, dass es der Novelle an Durchsetzungskraft und Realitätsnähe mangelt.

Softwarebasiertes Management von Landschaftspflegeholz zur energetischen Verwertung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (10/2021)
Das vom hessischen Umweltministerium geförderte Modellvorhaben „Holzige Biomasse im Werra-Meißner-Kreis“ ist nach Beendigung der Konzeptphase im Sommer 2018 in die dreijährige Umsetzungsphase gestartet. Die holzigen Biomassen, die dabei im Fokus stehen, sind bislang im Werra-Meißner-Kreis (WMK) ungenutzte Holzsortimente, die entweder dem Bereich der Landschaftspflege (z. B. Hecken, Feldgehölze, Streuobstwiesen, Verbuschungsflächen, Fließgewässerbegleithölzer) oder dem Bereich des Bioabfalls (holziges Grüngut) zuzuordnen sind.

Digital and service transformation of business models - the case of ATM Recyclingsystems
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The trend of increasing digitalization and servitization affects all industrial companies in all sectors including the waste and recycling industry, as we will present in our case study. In this case, the company ATM Recyclingsystems implemented an IoT platform from t-matix with the goal, to provide customers with products that deliver the best efficiency and optimal cycle times.

Einflussfaktoren auf die Qualität der Sperrmüllsammlung im Burgenland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Vor dem Hintergrund stetig steigender Abfallmengen und knapper werdender Ressourcen steigt die Notwendigkeit der effizienten Abfallbewirtschaftung. Da eine Vielzahl an burgenländischen Gemeinden mit einem erhöhten Sperrmüllaufkommen konfrontiert sind und dadurch kein Auslangen mit den zugewiesenen Freiabfuhren finden, wodurch zusätzliche Kosten für die Entsorgung anfallen, fokussiert der vorliegende Beitrag auf die Sperrmüllqualität/-zusammensetzung im Burgenland.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?