Digitaler Beifahrer: Fahrstilassistent animiert Lkw-Fahrer zu Treibstoffeinsparungen

Die Greiwing logistics for you GmbH nutzt zur Reduzierung der Treibstoff- und Wartungskosten ihrer Lkw den digitalen Fahrstilassistenten von Punch Telematix.

(03.06.2010) Während der Fahrt misst das Modul des Bordcomputers CarCube zentrale Parameter wie Verbrauch, Drehzahl, Brems- und Beschleunigungsverhalten und signalisiert dem Fahrer über einen Statusbalken im Display sowie über auditive Meldungen, wie er den Treibstoffverbrauch senken kann...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Greiwing logistics for you GmbH, Punch Telematix Deutschland GmbH
Autorenhinweis: Markus Sigmund, Sputnik - Agentur für Medienarbeit



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2010 (Juni 2010)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Markus Sigmund

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Tourenplanung im ländlichen Raum
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2016)
Die Planung von der günstigsten Abfolge einer bestimmbaren Anzahl von einzelnen logistischen Abholleistungen (Tourenplanung) unterliegt, neben der ihr eigenen mathematischen Komplexität (travelling-salesman-problem), einer Reihe von Determinanten, die sich aus den lokalen Gegebenheiten vor Ort ergeben.

Tourenplanung und Telematik – Chancen, Technik, Umsetzung, Kosten
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2016)
Die Telematik begleitet uns heute bereits an vielen Stellen im privaten als auch beruflichen Alltag, ohne dass wir dies immer bewusst wahrnehmen. Auch in der Abfallwirtschaft sind die möglichen Einsatzbereiche vielfältig. Die entsorgungspflichtigen Kommunen gehen mit diesen Möglichkeiten sehr unterschiedlich professionell um. Einen Überblick über die möglichen Anwendungsbereiche gibt die nachfolgende Übersicht.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten

Mehr Transparenz, weniger Papier: Neue Tablet-PCs optimieren das Management von Abfallcontainern
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2011)
Der Einsatz von RFID-Technologie gestaltet die Prozesse in der gewerblichen Abfallentsorgung deutlich einfacher und effizienter: Containermanagement und elektronische Auftragsdokumentation werden in Echtzeit möglich. Dabei entscheidet die Ausgestaltung der verwendeten RFID-Lesegeräte maßgeblich über den Grad der Effektivitätssteigerung. Eine mobile und von der IT-Seite offene Lösung sind Tablet-PCs.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?