Wie gehen Akteure aus den verschiedenen Bereichen der Wasser-, Abfall- und Kreislaufwirtschaft mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels um? Hierzu hat WASSER UND ABFALL verschiedene Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten befragt. Im nachfolgenden Interview erläutert Gerd Rieger von der MUEG, Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH, welche speziellen Herausforderungen für den Mittelstand bestehen und wie ein Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft diese meistert.
Wasser und Abfall: Bitte stellen Sie sich und ihr Unternehmen kurz vor. In welchen Bereichen ist Ihr Unternehmen tätig?
Gerd Rieger: Die MUEG ist ein mittelständisches Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft mit Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Mit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden insbesondere die Reststoffe aus den mit Mitteldeutscher Braunkohle betriebenen Kraftwerken, Mineralische Abfälle aus der Bauindustrie sowie Abfälle aus der Chemischen Industrie aufbereitet und verwertet. Weiterhin betreibt die MUEG im Landkreis Leipzig ein Klärwerk zur Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer. Stolz sind wir insbesondere auf die erste in Deutschland errichtete Anlage zum Recycling gipshaltiger Abfälle und eine moderne Anlage zur Aufbereitung von ungefährlicher Mineralwolle.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 04 (April 2024) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,30 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2000
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2000)
In einer bayernweiten Umfrage, durchgeführt vom Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald, wurden die Gebühren von 71 der 96 entsorgungspflichtigen Körperschaften in Bayern ermittelt und ausgewertet. Die Studie wird ergänzt um Kostenvergleiche aus dem Forum für kommunale Zusammenarbeit (ForumZ) sowie um ausgewählte Kosten und Leistungsstandards in den bundesdeutschen Ländern und dem europäischen Ausland.
Wirkungsvolle Vorkehrung
© Rhombos Verlag (4/2008)
Das Öko-Audit kann in der Unternehmenspraxis die Risiken einer strafrechtlichen Verfolgung senken