Im Zuge der Altlastensanierung bleiben mittlerweile immer mehr „schwierig“ zu
bearbeitende Standorte mit Herausforderungen im Hinblick auf ihre Lage (überbaut, schwer zugänglich), ihr Schadstoffspektrum und ihr geologisches bzw. hydrogeologisches Setting übrig.
Speziell im DACH Raum sind dabei die natürlichen Einschränkungen im Bereich der in-Situ Sanierung von Altalsten aufgrund der geologischen Gegebenheiten eine große Herausforderung und führen oft zur Wahl von nicht optimaler und teils veralteter Sanierungsmethoden wie dig & dump oder Sicherungen mittels pump & treat. Es ist jedoch ein Fakt, dass sich die Flächeninanspruchnahme
insbesondre im Alpenraum nicht auf „Deponieflächen“ konzentrieren sollte und
eine reine Sicherung oftmals keine abschließende und zielführende Variante ist. Vor allem unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der Aufgabe des Energie- bzw. Ressourcensparens sind diese althergebrachten Herangehensweisen mittlerweile überholt. Im Bereich der in-Situ Technologie hingegen wurden weiter Fortschritte gemacht und es wurden (Einbring-)Technologien entwickelt bzw. optimiert, um die verschiedenen in-Situ Verfahren (biologisch, chemisch, physikalisch) auch im Bereich schwieriger geologsicher bzw. hydrogeologsicher Bereiche nachhaltig und
effizient umsetzen zu können. Diese Technologien werden nachstehend erläutert.
Die in-situ Sanierung ist seit mehreren Jahren als Stand der Technik insbesondere im Bereich gut durchlässiger und homogenere Lockergesteinskörper, sowohl in der ungesättigten als auch in der gesättigten Zone, anzusehen. Im deutschsprachigen Raum sowie darüber hinaus sind eine Vielzahl von Anwendungen angewendet und vorgestellt worden.
In Österreich sind dahingehend auch auf fachlicher Ebene, u.a. durch den ÖVA und das Umweltbundesamt, Leitfäden und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der in-situ Technologien entstanden (Dörrie & Längert-Mühlegger 2010).
Die bei weitem größte Herausforderung hierzulande ist jedoch die Adaptierung dieser In-Situ Verfahren an die schwierigen Geologischen Bedingungen in Österreich. Klassischerweise sind die Grundwasserressourcen durch glazial geprägte Ablagerungsräume oder Kluftgrundwasserleiter geprägt. Es ergeben sich somit einerseits die Schwierigkeiten einer oftmals geringen Durchlässigkeit und/oder einer sehr präferentiellen Fließrichtung mit teils hohen Abstandsgeschwindigkeiten.
All diese Eigenschaften sind keine optimalen Ausgangslagen zur Umsetzung von in-Situ Sanierungsmaßnahmen im größeren Stil. Jedoch hat es hier in den vergangenen Jahren Bestrebungen und Entwicklungen gegeben, ebendiese Herausforderungen in den Griff zu bekommen und durch verschiedene Technologien diese geologisch schwierigen Untergründe „zugänglich“ für verschiedene in-Situ Sanierungstechnologien zu machen.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben | |
Quelle: | Recy & Depotech 2022 (November 2022) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 3,00 | |
Autor: | Daniel Ruech Gordon Bures L. Erpel | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Mobile Abwasserreinigungsanlage in der Altlastensanierung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hohe Kosten für die Grundwasserreinigung von Altstandorten, die sich üblicherweise bei Sanierungsbeginn ergeben, können durch einen mobilen Anlagenaufbau deutlich verringert werden. Durch ein mobiles und kompaktes Konzept der Reinigungsanlage entfallen die anfänglich hohen Investitionskosten für einen stationären Infrastrukturaufbau. Ein flexibel einsetzbares Container-System kann punktuell und gezielt am gewünschten Ort eingerichtet und mit wenig Aufwand umgestellt werden, was erhebliche Vorteile bei zeitgleichen Bebauungsmaßnahmen der zu sanierenden Flächen bringt. Es wird der konzeptionelle Aufbau einer derartigen mobilen Anlage zur Schwermetallentfrachtung beschrieben. Materienrechtliche Aspekte mobiler Einrichtungen werden in diesem Artikel nicht behandelt.
Zeitige Nachsorge - Aktueller Workshop in Köln
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2003)
Bei der Sanierung von Altdeponien benötigen die Betreiber Konzepte, die nicht nur ökologisch sinnvoll und bezahlbar sind, sondern auch eine möglichst kurze Nachsorgezeit erfordern.
Sanierung Altlast K22 „Lederfabrik Dr. Hans Neuner“
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Von Dezember 2018 bis Mai 2020 sanierte die PORR Umwelttechnik GmbH die Altlast K22. Seit 1922 wurde dort eine Gerberei betrieben und dreiwertiges Chrom aus sechswertigem Chrom gewonnen. Dieser Vorgang sowie Kriegseinwirkungen führten zu einer erheblichen Kontamination des Untergrundes und einer Schadstofffahne im Grundwasser (Umweltbundesamt 2013).
Innovative in situ Sanierung am Standort der Altlast N16 „Tuttendorfer Breite“ – 9 Jahre Betrieb
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Im Juli 2009 sind die Anlagen zur Sanierung der Altlast N16 „Tuttendorfer
Breite“ in Betrieb gegangen. Seitdem erfolgt an diesem ehemaligen Raffineriestandort eine Dekontamination des mit Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigten Grundwassers und Untergrundes mit unterschiedlichen Sanierungsmaßnahmen.
Biologische in-situ Sanierung durch Belüftung (Bioventing)
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2016)
Ein Rangierunfall auf dem Bahnhofsgelände des Bahnhofs Gmunden, in dessen Folge 60.000 kg Diesel versickerten, wird mit einer speziell an die Randbedingungen des Standortes angepassten Belüftung saniert. Das Besondere an dieser in-situ Sanierung durch Belüftung (Bioventing) besteht darin, dass im Rahmen der Sanierungsplanung der Nachweis erbracht wurde, dass die Grundwasserbelastung durch die Bestandteile des Diesels bei einer Belüftungsdauer von sieben Jahren langfristig sicher unter den zulässigen Schwellenwert im Grundwasser von 100 μg/l liegen werden.