Regenwasser: Filterung auf engstem Raum

Regenwasser nimmt auf versiegelten Flächen Schmutzpartikel aus dem Straßenverkehr und von verschmutzten Dächern auf. Zum Schutz der Umwelt und nachfolgender Bauwerke ist es deshalb wichtig, es vor der Einleitung ins Grundwasser oder der Kanalisation zu reinigen. SediPoint ist ein kompakter Sedimentationsschacht, der mit modernster Technologie ausgestattet ist und auf kleinstem Raum Schadstoffe, Schlamm und Leichtflüssigkeiten filtert.

Die Sedimentationskassette führt das Wasser spiralförmig gegen den Uhrzeigersinn vom Zulauf nach oben. Währenddessen sinken die Feinstoffe in die strömungsberuhigten Bereiche unterhalb der beiden Strömungstrenner, die für die Depotsicherung zuständig sind.

(01.02.2018) SediPoint, die Anlage zur Regenwasserreinigung des Unternehmens ‚Fränkische Rohrwerke‘ aus Königsberg (Bayern), kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz.
Bei einem Autohaus in Göttingen beweist die Anlage ihre wirkungsvolle Reinigungsleistung, im Wohnpark in Zinnowitz setzte man auf die Anlage wegen ihrer einfachen Inspizierbarkeit und in Oberkirch war bei einer Brunnensanierung einschnell zu verbauendes System mit minimalem Platzbedarf gefordert.
Das Wirkungsprinzip basiert auf der seit Jahren bewährten und patentierten Strömungstrenner-Technik: Die Sedimentationskassette führt das Wasser spiralförmig gegen den Uhrzeigersinn vom Zulauf nach oben. Während dessen sinken die Feinstoffe in die strömungsberuhigten Bereiche unterhalb der beiden Strömungstrenner, die für die Depotsicherung zuständig sind. Öl oder andere mitgeführte Leichtstoffe steigen wiederum nach oben, wo sie das Tauchrohr im Havariefall bei Trockenwetter in der Anlage zurückhält.
Der kompakte Sedimentationsschacht SediPoint ist mit moderner Technologie ausgestattet und in der Lage, auf kleinstem Raum Schadstoffe, Schlamm und Leichtflüssigkeiten auszufiltern.
Bei dem Autohaus-Gelände in Göttingen war eine effektive Sedimentation gefordert. Wegen seines zuverlässigen Wirkprinzips fiel die Entscheidung beim Neubau des Autohauses auf SediPoint. Das ausführende Bauunternehmen kombinierte dort die Regenwasserreinigungsanlage mit dem SickuPipe-Rohrsystem zur Versickerung – und dies auf engstem Raum.
Bei dem Neubau durfte laut den Göttinger Entsorgungsbetrieben nur noch das anfallende Dachflächenwasser der Ausstellungshalle in das öffentliche Kanalnetz fließen. Die Anlage reinigt nun das Niederschlagswasser der Dachflächen, der neu erstellten Werkstatthalle und der Freiflächen einschließlich der Parkplätze. Die hohe Reinigungsleistung des Sedimentationsschachts bestätigte auch ein unabhängiges Prüfinstitut: Dafür prüfte die TÜV Rheinland LGA Products GmbH die Anlage nach den Zulassungsgrundsätzen des DIBt in Bezug auf abfiltrierbare Stoffe (AFS).
Bei der Neuerschließung eines Wohnparks im Ostseebad Zinnowitz entschied sich das zuständige Planungsbüro wegen des sehr beengten Raums für dreiSediPoint-Schächte. Die kompakte und schachtförmige Bauform war dafür ausschlaggebend. Die Versickerung übernehmen anschließend drei ‚Rigofill inspect‘-Blöcke mit ‚QuadroControl‘-Schächten.
Weitere Entscheidungskriterien waren der schnelle Einbau und die einfache Reinigung: Ein Saugspülwagen oder eine mobile Schmutzwasser-Pumpe saugt das Wasser mit dem Schlamm aus der Anlage, und eine Kanalspülfirma bzw. ein geschulter Hausmeister entfernt anschließend mit einem Hochdruckreiniger letzte Verunreinigungen im Inneren.
Die Anwendung bei minimalen Platzverhältnissen sowie die einfache Inspizierbarkeit und Reinigung waren auch bei der Brunnensanierung in Oberkirch (Baden-Württemberg) die ausschlaggebenden Kriterien. Bei der Verlegung eines Brunnens modernisierte das beauftragte Bauunternehmen auch die Wasserversorgung. Der Einbau von SediPoint dauerte nur wenige Stunden. Eine 5.000 Liter große Zisterne speist nun den Brunnen und bei Bedarf, wie bei anhaltender Trockenheit, fügt ein weiterer Behälter Trinkwasser hinzu. Trotz der stark beengten Platzverhältnisse ist die regelmäßige Reinigung des Kreislaufwassers notwendig, um die Funktion des Brunnens dauerhaft zu erhalten. Durch die gelbfarbige Innenwand des leichten, beständigen und hochdruckspülbaren Kunststoffschachts DN 600 aus Polypropylen (PP) ist diese optimal gegeben.
 
www.fraenkische.com

Unternehmen, Behörden + Verbände: Fränkische Rohrwerke, Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG GB Drainage (Hellinger Str. 1, 97486 Königsberg/Bayern)Autorenhinweis: Nicole Stadtmüller (Würzburg)
Fotos: Fränkische Rohrwerke



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Newsletter 1/2018 (Februar 2018)
Seiten: 0
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor:

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kanalalterungsprognose anhand Expertenaussage
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2022)
Funktionierende Kanalnetze sind für die Abwasserableitung und für die Abwasserbehandlung von besonderer Bedeutung. Renovierungsbedarf ist zu identifizieren. Falls ein Kanalnetzbetreiber über keine Zustandserfassungsdaten verfügt, oder wenn die vorhandenen Datensätze unzureichenden Umfang besitzen, können Expertenaussagen sowie die langjährigen betrieblichen Erfahrungen einer statistischstochastischen Kanalzustandsprognose zur Prognose des baulichen Zustandes eines Kanalnetzes zugrunde gelegt werden.

Ländliche Gebiete als die Herausforderung der Siedlungswasserwirtschaft in Polen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2020)
Der Zugang zum Entwässerungssystem stellt einen wichtigen Indikator für Lebensqualität dar. Im Jahre 2016 wurden in Polen 73 % der Bevölkerung an Kläranlagen angeschlossen. Obwohl in den Städten dieser Anteil 95 % beträgt, ist er in ländlichen Gebieten nur auf dem Niveau von 41 %. Auf dem Land bleiben also immer noch fast 9 Mio. Menschen ohne Zugang zum Abwassernetz. Seit 1995 beobachtet man schnelle Entwicklung der Abwasserinfrastruktur in Dörfern, auch auf Grund der Suburbanisierung. Das Ausmaß der Veränderungen zeigt erhebliche räumliche Disparitäten.

Herausforderungen in der Frankfurter Siedlungswasserwirtschaft - Der Spagat der Main-Metropole zwischen Denkmalschutz und vierter Reinigungsstufe
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2018)
Das Jahr 2017 war ein doppeltes Jubiläumsjahr für die Stadtentwässerung Frankfurt am Main: 150 Jahre Kanalnetz und 130 Jahre Abwasserreinigung bieten den Anlass für einen historischen Rückblick wie alles begann, welchen Herausforderungen sich die Stadtentwässerungspioniere damals zu stellen hatten, aber auch welche Anforderungen an die Technik und den Umweltschutz heute bestehen, Maßnahmenplanungen, die nur gemeinsam und interdisziplinär zu lösen sein werden.

Vom Überstaunachweis zur ganzheitlichen Betrachtung aller urbanen Abflusswege
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2016)
Die Bemessungsverfahren der urbanen Entwässerungssysteme haben sich in den letzten fünf Jahren einem starken Wandel unterzogen. Die zeitsynchrone, gekoppelte 2-D-Überflutungsbetrachtung gilt bei vielen Betreibern bereits zum Standardvorgehen. Hier erhalten sie einen kurzen Überblick über die aktuell angewandten Verfahren.

Zukunftsorientierte Anpassungsmaßnahmen für die Abwasserinfrastruktur – Über- und Unterlast-Szenarien rechtzeitig begegnen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Die Zukunft beginnt heute. Dies gilt für uns Menschen, unsere Bedürfnisse und unser urbanes Umfeld. Mit welchem Wasserversorgungs- und Entwässerungskomfort wir leben, wo wir leben und wie wir dort mit Stadtentwicklung umgehen. Wir wollen in lebenswerten Städten leben, in hygienisch sicheren und möglichst attraktiven Stadtquartieren, mit einer funktionierenden Grundversorgung an Strom, Wasser, Energie, neben Nah- und Fernverkehr und Telekommunikationsnetzen schließlich mit effektiven Abwassertransportnetzen. Wir wollen auch eine hohe Qualität der Oberflächengewässer, die durch geeignete Maßnahmen im Stadtgebiet und an Kläranlagen den zukünftigen Veränderungen gerecht werden sollen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt KURAS liefert hierzu Methoden zu ganzheitlichen Betrachtungsansätzen und erste Anpassungsoptionen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?